Energiewirtschaft 14. März 2023 Von Thomas A. Friedrich Lesezeit: ca. 4 Minuten

EU-Strommarkt: Ökostrom und Atomstrom sollen Strompreise bremsen

Als Konsequenz extremer Energiepreissprünge legt die EU-Kommission einen Reformvorschlag zum EU-Strommarktdesign vor. Niedrigere Strompreise und beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien sowie Kernkraft sind das Ziel.

Wie die Stromrechnungen für die Bürgerinnen und Bürger in der EU demnächst ohne riesige Preisschwankungen auskommen können, dazu hat die EU-Kommission heute (14. März 2023) erste Vorschläge vorgelegt. Das Design des Strommarkts selbst bleibt vorerst dabei unangetastet.
Foto: PantherMedia / stadtratte

Ausgelöst durch den Lieferstopp von russischem Gas nach Europa, stiegen auch die Strompreise in der EU rapide. Damit das so nicht wieder passiert, hat die EU-Kommission heute (14. 3. 2023) einen Reformvorschlag zum EU-Strommarktdesign (Electricity Market Design, EMD) vorgelegt. Die EU-Bürgerinnen und -Bürger sollen danach künftig die Wahl zwischen kombinierten flexiblen Verträgen oder Festpreisverträgen haben. Die Investitionen für den Neubau, ein Repowering oder für eine Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken werden dabei den Aufwendungen für den Aus- und Aufbau der erneuerbaren Energien gleichgestellt. 

Gaspreisniveau soll nicht länger den Strommarkt dominieren

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte im August letzten Jahres unter dem Druck der Energiepreiskrise eine Reform des EU-Strommarktdesigns angekündigt. Die bisher vom Merit-Order-Prinzip bestimmte Preisbildung, ausgerichtet auf die geringsten Produktionskosten als Richtschnur für alle Stromproduzenten, ob aus fossilen Brennstoffen, Erneuerbaren oder Kernkraft, orientierte sich bis dato am vorherrschenden niedrigen Gaspreis. Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat diesen über Jahrzehnte funktionierenden Marktpreismechanismus ausgehebelt. 

Reform des EU-Strommarkts bleibt halbherzig

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fraport

Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfurt
B. Braun Melsungen AG

Change Control Manager (w/m/d)

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Project Manager (w/m/d) Operational Technology

Melsungen
B. Braun Melsungen AG

Projektmanager Elektrotechnik (w/m/d)

Melsungen
TU Bergakademie Freiberg

W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau"

Freiberg
Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen