Energiepolitik 24. Mai 2022 Von Wolfgang Heumer

Habeck entfesselt LNG-Boom an der Nordsee

Mit dem Bau von LNG-Terminals will die Bundesregierung der Abhängigkeit von russischem Gas entkommen. Bisher zogen sich die Genehmigungsverfahren in die Länge, jetzt geht an Nord- und Ostsee alles ganz schnell.

Unbeeindruckt von dem Tanker vor der Nase grast ein Schaf am Elbdeich in Brunsbüttel. Tier und Technik werden sich hier weiter begegnen, wenn eines Tages der LNG-Terminal gebaut wird.
Foto: Wolfgang Heumer

Die Schafe in der Nähe des Hafens von Brunsbüttel interessieren sich nicht für die Energiewirtschaft. Vor ihrer Nase fährt ein Öltanker, gleich nebenan schaufeln Baggerkräne tonnenweise Kohle aus einem Massengutfrachter. Die Schafe grasen friedlich.

Damit könnte der Krieg Schluss machen, der 1500 km südöstlich in der Ukraine ausgebrochen ist. Das Deichs- und Schafsidyll neben den Kohlehalden, im Schatten einer Sondermüllverbrennungsanlage und eines stillgelegten Atomkraftwerks, soll einem Anlande-Terminal für Flüssiggasimporte (LNG, liquefied natural gas) weichen. Schnellstmöglich.

Baubeginn ohne Genehmigung

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie