Energiespiegel 9/2022 25. Feb 2022 Von Stephan W. Eder Lesezeit: ca. 6 Minuten

Krieg in der Ukraine: „Das ist ein Tag, der hätte nie passieren dürfen“

Angesichts Putins Krieg gelten die Sorgen von Bevölkerung und Wirtschaft in Deutschland in erster Linie dem Frieden in Europa. Und danach, wie es weitergeht, auch mit der für uns essenziellen Energieversorgung. Unser Wochenrückblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Sicherheit nicht komplett ausgewogen.

Energiespiegel – der wöchentliche Wochenrückblick der VDI nachrichten auf die Welt der Energie.
Foto: panthermedia.net/Pixinooo

Die Konsequenz des Krieges – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck machte gestern klar, welche Konsequenzen – neben den Sanktionen – die Bundesregierung vor allem in Bezug auf die Energieversorgung in Deutschland aus Putins Krieg in der Ukraine ziehen will. Die Botschaften Habecks:

„Das ist ein Tag, der hätte nie passieren dürfen, und nun ist er doch passiert“ – Statement von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Krieg in der Ukraine.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Energiemarktexperten sehen die Konsequenzen in Bezug auf die zukünftige Versorgung, vor allem auch deutscher Unternehmen, differenziert.

Versorgungssicherheit in Krisenzeiten: Das Beispiel Rolls-Royce zeigt, wie wichtig Lieferabsicherung ist

Donnerstag, 24. Februar 2022, 11:00 Uhr. Der Anlass war wirklich erfreulich für Andreas Schell, den Chef der in Friedrichshafen am Bodensee ansässigen Rolls-Royce Power Systems (RRPS). Jahrespressekonferenz: Er konnte eine erfolgreiche Neuorganisation seit April 2021 verkünden, zusätzlich einen deutlich höheren Vorsteuergewinn, 282 Mio. € statt 212 Mio. € im Jahr 2020. Angesichts des Kriegsausbruchs ein paar Stunden zuvor war Schell in der Videoschalte jedoch sehr ernst gestimmt. Was bedeutet der Kriegsausbruch für ihn persönlich und sein Unternehmen?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie