IT-Sicherheit 06. Apr 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti Lesezeit: ca. 3 Minuten

Beschäftigtendatenschutz in den Startlöchern

Gegen Datensammelei am Arbeitsplatz und Videoüberwachung will die Bundesregierung jetzt ein Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz zügig an den Start bringen.

Wer arbeitet wann, wo und wie viel? Das Beschäftigtendatenschutzgesetz soll künftig regeln, welche Daten ein Arbeitgeber von seinen Angestellten erheben darf und welche nicht.
Foto: PantherMedia/Andriy Popov

Das geplante Beschäftigtendatenschutzgesetz soll klare Regeln mit Blick auf die digitalisierte Arbeitswelt schaffen, in der durch KI- und Big-Data-Anwendungen immer mehr personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) können Beschäftigte in den meisten Berufsfeldern bereits automatisiert kontrolliert werden. Beispielsweise enthält etwa Microsoft 365 umfangreiche KI-gestützte Auswertungsmöglichkeiten, mit denen Arbeitgeber das Verhalten der Beschäftigten an ihrem Arbeitscomputer minutiös auswerten können.

Beschäftigtendatenschutz soll die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten besser schützen

Im aktuellen Koalitionsvertrag einigte sich die Ampel-Regierung darauf, spezifische Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz zu schaffen, um Rechtsklarheit für Beschäftigte und Arbeitgeber zu erreichen und die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten effektiv zu schützen. Bisher scheiterte eine solche Regelung am Widerstand der Unternehmen und Arbeitgeberverbände.

Unternehmen verzichten aus Datenschutzgründen auf Innovationen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
DB InfraGO AG

Ingenieur:in Bezirksleitung Infrastrukturanlagen der Fahrbahn (w/m/d)

Freiburg (Breisgau)
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen