Trotz Homeoffice in Corona-Zeiten 10. Sep 2020 Von Stephan W. Eder

Drucker-Branche steht unter Druck

Während die Anbieter von Computer & Co. in der Corona-Krise auftrumpfen, leiden die Hersteller von Druckern zusätzlich.


Foto: PantherMedia / Markus Mainka

Durch Corona ist die Nachfrage nach Computer­equipment weltweit gestiegen. Dank des Trends zum Homeoffice war auch in Deutschland manch im Büro beliebtes Druckermodell zeitweise nicht mehr lieferbar, wie der Branchendienst heise.de vergangene Woche berichtete.

Von guten Zeiten ist die Druckerbranche aber weit entfernt, wie die Wirtschaftskennzahlen verraten. Im Quartal von Mai bis Juli 2020 kam der IT-Konzern HP Inc., der globale Marktführer bei Druckern, mit leichten Einbußen davon. Der Gesamtumsatz (14,3 Mrd. $) fiel um 2,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Geringer als erwartet, wie die US-Amerikaner Ende August mitteilten. Denn ausgerechnet bei den Druckern, dem Standbein von HP Inc. mit Gewinn­garantie und gesunden Margen von immer noch mehr als 10 %, lief es weniger gut: Hier sank der Nettoumsatz im Jahresvergleich um 20 % auf 3,933 Mrd. $.

Ausdrucke im Büro entfallen

Ein wesentlicher Grund für den Umsatzrückgang ist, dass nun zu Hause zwar mehr gedruckt wird, in den Büros dagegen umso weniger. In einer Umfrage hat das britische Beratungsunternehmen Quocirca herausgefunden, dass zudem gut die Hälfte der Befragten zu Hause weniger druckt als vorher im Büro.

Hinzu kommt: Drucken im Büro ist eine sichere Bank für die Hersteller, die dort oft die gedruckte Seite einzeln abrechnen. Sie liefern bei Leerstand von Tintentanks und Tonerkartuschen auch oft den Nachschub. All das fällt weg.

Druckerhersteller kämpfen an vielen Fronten

Corona kommt für sie nur zusätzlich hinzu. Der Gesamtmarkt schrumpft seit Langem. Die Digitalisierung in den Unternehmen lässt die installierte Gerätebasis bröckeln, neue Aufträge fallen kleiner aus. Die Generation der „Digital Na­tives“ druckt erst gar nicht – zu Hause ist das Quocirca zufolge fast ein Viertel aller Befragten. Wachstumssignale sehen anders aus.

Den Fokus „Drucker-Branche unter Druck“ lesen Sie im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik