Mikrochips 02. Aug 2022 Von Werner Schulz

Neues Zeitalter für die Hightech-Industrie: Der US Chips and Science Act

Die USA haben rund 273 Mrd. € bewilligt, um die heimische Hightech-Industrie wieder auf stabile Beine zustellen. Das Geld fließt in Chipfertigung, Ausbildung und Forschung. Die Zusammenarbeit mit Russland und China wird hingegen eingeschränkt. Auch Europa hat ein ähnliches Förderungspaket in der Warteschleife.

Eine Produktionsanlage für Chips. Nicht nur die Fertigung von Chips mit neuester Technologie soll gefördert werden. Auch die Fertigung von älteren, sogenannten Legacy-Chips wird finanziell mit Milliarden gefördert.
Foto: imago images/ITAR-TASS/Alexander Ryumin

Nach zweijährigem Hin und Her, parteipolitischem Manövrieren und intensivem Lobbying der Halbleiterindustrie stimmte das Repräsentantenhaus des US-Kongresses am 28. Juli 2022 mit großer Mehrheit für den „Chips and Science Act“. Damit haben die USA ihren „Chips Act“ endlich unter Dach und Fach gebracht. Mit weitreichenden Folgen: Das „Onshoring“ kann beginnen. Gemeint ist der nationale Aufbau der Halbleiter- und IT-Industrie, mit zahlreichen neuen Fertigungsstätten für Chips aller Strukturgrößen und Anwendungsgebiete. Das Gesetzespaket ist daher zum Nachteil ausländischer Wettbewerber, vor allem aus China und Russland.

Welche Auswirkungen hat der Chips and Science Act?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik