Mikrochips 02. Aug 2022 Von Werner Schulz Lesezeit: ca. 4 Minuten

Neues Zeitalter für die Hightech-Industrie: Der US Chips and Science Act

Die USA haben rund 273 Mrd. € bewilligt, um die heimische Hightech-Industrie wieder auf stabile Beine zustellen. Das Geld fließt in Chipfertigung, Ausbildung und Forschung. Die Zusammenarbeit mit Russland und China wird hingegen eingeschränkt. Auch Europa hat ein ähnliches Förderungspaket in der Warteschleife.

Eine Produktionsanlage für Chips. Nicht nur die Fertigung von Chips mit neuester Technologie soll gefördert werden. Auch die Fertigung von älteren, sogenannten Legacy-Chips wird finanziell mit Milliarden gefördert.
Foto: imago images/ITAR-TASS/Alexander Ryumin

Nach zweijährigem Hin und Her, parteipolitischem Manövrieren und intensivem Lobbying der Halbleiterindustrie stimmte das Repräsentantenhaus des US-Kongresses am 28. Juli 2022 mit großer Mehrheit für den „Chips and Science Act“. Damit haben die USA ihren „Chips Act“ endlich unter Dach und Fach gebracht. Mit weitreichenden Folgen: Das „Onshoring“ kann beginnen. Gemeint ist der nationale Aufbau der Halbleiter- und IT-Industrie, mit zahlreichen neuen Fertigungsstätten für Chips aller Strukturgrößen und Anwendungsgebiete. Das Gesetzespaket ist daher zum Nachteil ausländischer Wettbewerber, vor allem aus China und Russland.

Welche Auswirkungen hat der Chips and Science Act?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen