AR-Brille macht Intralogistik sicherer 22. Jun 2022 Von Patrick Schroeder Lesezeit: ca. 4 Minuten

Röntgenblick für Staplerfahrer

Durch Hindernisse einfach hindurchblicken: Diese Superkraft bekommen Gabelstaplerfahrer vom Institut für Integrierte Produktion (IPH) in Hannover verliehen. Ermöglicht wird das durch eine clevere Kombination aus Kamerabildern und Ortungssensoren.

Mit einer Fingerdruck-Geste in der Luft startet der Staplerfahrer das System.
Foto: Teresa Grauten/IPH

Drama in der Logistikhalle: Ein Staplerfahrer transportiert fünf Kisten. Er blickt abwechselnd rechts und links aus dem Fahrerhaus, um sicher durch die Kurve zu fahren. Doch zu spät. Er kollidiert mit einem Kollegen im toten Winkel …

Rund 54 Unfälle pro Tag

In Deutschland keine Seltenheit. 2020 ereigneten sich 13 689 Unfälle mit Gabelstaplern, so die Unfallstatistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Das sind rund 54 Unfälle pro Tag. In 65 % der Fälle kollidierten Stapler dabei mit Menschen oder Gegenständen. Einer der Hauptgrundgründe: eingeschränkte Sicht durch Ladung, Hubmast und Kabinenstreben des Staplers. Zwar gibt es Assistenzsysteme, um die Fahrt sicherer zu machen – etwa Rückfahr- oder Gabelzinkenkameras. Doch dabei müssen Fahrer auf einen Monitor blicken. Eine erneute Gefahrenquelle. Die Alternative von Forschern des Instituts für Integrierte Produktion in Hannover (IPH): eine Augmented-Reality-Brille (AR-Brille), die Hindernisse transparent erscheinen lässt. Der Fahrer kann also durch die Kisten auf den Gabelzinken kurzerhand hindurchsehen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Logistik