AR-Brille macht Intralogistik sicherer 22. Jun 2022 Von Patrick Schroeder

Röntgenblick für Staplerfahrer

Durch Hindernisse einfach hindurchblicken: Diese Superkraft bekommen Gabelstaplerfahrer vom Institut für Integrierte Produktion (IPH) in Hannover verliehen. Ermöglicht wird das durch eine clevere Kombination aus Kamerabildern und Ortungssensoren.

Mit einer Fingerdruck-Geste in der Luft startet der Staplerfahrer das System.
Foto: Teresa Grauten/IPH

Drama in der Logistikhalle: Ein Staplerfahrer transportiert fünf Kisten. Er blickt abwechselnd rechts und links aus dem Fahrerhaus, um sicher durch die Kurve zu fahren. Doch zu spät. Er kollidiert mit einem Kollegen im toten Winkel …

Rund 54 Unfälle pro Tag

In Deutschland keine Seltenheit. 2020 ereigneten sich 13 689 Unfälle mit Gabelstaplern, so die Unfallstatistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Das sind rund 54 Unfälle pro Tag. In 65 % der Fälle kollidierten Stapler dabei mit Menschen oder Gegenständen. Einer der Hauptgrundgründe: eingeschränkte Sicht durch Ladung, Hubmast und Kabinenstreben des Staplers. Zwar gibt es Assistenzsysteme, um die Fahrt sicherer zu machen – etwa Rückfahr- oder Gabelzinkenkameras. Doch dabei müssen Fahrer auf einen Monitor blicken. Eine erneute Gefahrenquelle. Die Alternative von Forschern des Instituts für Integrierte Produktion in Hannover (IPH): eine Augmented-Reality-Brille (AR-Brille), die Hindernisse transparent erscheinen lässt. Der Fahrer kann also durch die Kisten auf den Gabelzinken kurzerhand hindurchsehen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Logistik