Energiewende im Verkehr: Reduktion der CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 % machbar
Zu dem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Ingenieurvereinigungen VDI und VDE. Damit das gelingt, sei allerdings ein schneller und umfangreicher Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur nötig.

Daimler Truck erhielt die Straßenzulassung für Brennstoffzellen-Lkw im Oktober des Jahres 2021.
Foto: Daimler Truck AG
Die gemeinsame Studie „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (VDE) kommt zu dem Schluss, dass rund 200 000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein müssten, um die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 30 % zu verringern. Die Studie verglich neben rein batterieelektrischen Antrieben auch die mit Brennstoffzellen, synthetischen Kraftstoffen und per Oberleitung.
Erste Erkenntnisse der VDI/VDE-Studie
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+