Schienenverkehr 25. Mai 2022 Von Thomas Rietig Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im ICE wird die Erste Klasse zur Holzklasse

Nach 30 Jahren blau-grauer Nüchternheit und Ledersitzen setzt die Deutsche Bahn beim Innendesign ihrer Hochgeschwindigkeitszüge wieder auf Holz und Stoff. Nützliche Details sollen den Wohlfühleffekt während der Fahrt sowohl beim Relaxen als auch beim Arbeiten steigern.

Die 1. Klasse ist bei der Inneneinrichtung der neuen ICE-Züge offenbar die neue „Holzklasse“.
Foto: Thomas Rietig

Mit neuen Möbeln soll im Fernverkehr der Deutschen Bahn wahlweise Wohnzimmer- oder Arbeitszimmeratmosphäre einziehen. Den neu designten Platz im ICE beschrieb DB-AG-Fernverkehrschef Michael Peterson am Mittwoch in Berlin mit den Worten: „Mein Zuhause unterwegs.“ Er scheute sich nicht, die Anmutung mit dem Wort Gemütlichkeit zu beschreiben. Sein Vorstandschef Richard Lutz sprach von Aufbruchstimmung und „einer kleinen Designrevolution im Flaggschiff“. In einem Mockup stellte die DB AG die drei Bereiche 1. und 2. Klasse sowie das Bordrestaurant für künftige ICE-Ausstattungen im neuen Kleid vor.

Das Mockup des neuen ICE-Designs hat die Bahn kürzlich vorgestellt. Foto: Thomas Rietig

Große Revolutionen sind im Zuginneren ohnehin nicht angebracht. Vielmehr stehen Langlebigkeit und damit Zeitlosigkeit beim Design im Vordergrund, denn das heute eingebaute Gestühl darf, wie Peterson erklärte, auch noch in 15 Jahren nicht wie aus der Zeit gefallen wirken. „Wir denken in Dekaden“, sagte er.

Erste Renovierung der ICE-Innenräume seit 27 Jahren: Nest bauen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität