Amazon-Päckchen für die Ariane 6
Die neue europäische Rakete Ariane 6 hat viel Spott abbekommen. Nun hat Amazon-Chef Jeff Bezos einen Großauftrag platziert – und die Fertigung auf Jahre ausgelastet.

Der Amazon-Auftrag allein würde die Ariane-6-Fertigung für anderthalb Jahre auslasten. Die Lieferungen sollen sich aber auf drei Jahre verteilen. Das Auftragsvolumen ist nicht veröffentlicht worden. Bild: ArianeGroup
Amazon rüstet im All auf. In den kommenden fünf Jahren will das Unternehmen 3236 Satelliten seiner Kuiper-Konstellation starten, die den Globus mit Breitbandinternet versorgen soll.
Kuiper ist das Konkurrenzprogramm zur SpaceX-Konstellation Starlink, und auch bei den Trägerraketen, mit denen die Satelliten ins All transportiert werden, hat Amazon den großen Konkurrenten verschmäht. Amazon-Chef Jeff Bezos hat insgesamt 83 Raketen gebucht – allesamt Typen, die noch nie geflogen sind. Fast die Hälfte davon (38) werden Vulcan-Centaur-Raketen sein. Zwölf plus potenziell weitere 15 Starts sollen auf das Blue-Origin-Modell New Glenn entfallen. Und 18 auf die neue europäische Rakete: Ariane 6.
Wendepunkt im Ariane-Programm
Zusammengenommen ist das ein Raketendeal in historischer Größenordnung. Das Auftragsvolumen hat Amazon nicht veröffentlicht.
Artikel weiterlesen?
Erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen VDI nachrichten Plus-Beiträgen (Vn+)
Monatsabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
7,99 EUR/Monat
1 Monat kostenlos testen
Jahresabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
92 EUR/Jahr
1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+
Jetzt Mitglied werdenSie sind bereits Abonnent*in oder VDI-Mitglied? Login