Europas Raumfahrt in der Ukrainekrise 24. Feb 2023 Von Iestyn Hartbrich

Arianespace: „Elf Starts gecancelt“

Seit Beginn des Ukrainekriegs muss Europas Raketenkonzern Arianespace auf seine meistgestartete Rakete verzichten, die russische Sojus. Wenn das bloß das einzige Problem wäre... Interview mit Konzernchef Stéphane Israël.

Meistgestartete Rakete: Die Sojus hat beim europäischen Raketendienstleister Arianespace mehr Starts verbucht als Ariane 5 und Vega.
Foto: Esa

VDI nachrichten: Herr Israël, die russische Sojus war bis zur Invasion der Ukraine jahrelang die meistgeflogene Rakete bei Arianespace. Wie viele Starts mussten Sie nach dem Wegfall absagen?

Stéphane Israël: Zu Beginn haben wir die Starts nur unterbrochen. Dann hat die russische Weltraumagentur Roskosmos eigenmächtig entschieden, die Sojus-Raketen vom Weltraumbahnhof in Kourou zurückzuziehen und alle Starts, bei denen wir zusammengearbeitet hätten, auf Eis gelegt. Das gilt auch für das Kosmodrom Baikonur. In der Folge haben wir elf Starts gecancelt: neun im vergangenen Jahr, zwei im Jahr 2023.

Lesetipp: Wie Weltraumschrott zur Gefahr wird und was sich dagegen tun lässt

Großkunde OneWeb wechselt zu SpaceX

Das hat auch Ihr Großkunde OneWeb zu spüren bekommen, der seine Satellitenkonstellation ursprünglich mit mindestens 21 Sojus-Raketen starten wollte. OneWeb startet nun unter anderem mit SpaceX. Ist Ihr Kontrakt hinfällig?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt