Staged Combustion in der Raumfahrt 22. Feb 2023 Von Iestyn Hartbrich

SpaceX und Blue Origin schicken ihre neuen Raketenmotoren ins Rennen

SpaceX und Blue Origin haben sich für eine lange vergessene Triebwerkstechnik entschieden, die gestufte Verbrennung. Nun müssen die neuen Raketenmotoren nur noch fliegen.

Feuertaufe: SpaceX hat eine Stufe mit 33 Raptor-Triebwerken am Boden getestet. 31 der Antriebe funktionierten – genug für das Erreichen des Zielorbits, wie SpaceX-Chef Elon Musk mitteilte.
Foto: SpaceX

Wenn der private Raumfahrtkonzern SpaceX in den kommenden Jahren zum Mond fliegt und die Unternehmen Blue Origin und Rocket Factory Augsburg in die Erdorbits starten, dann sollen Triebwerke eines altertümlichen Typs für Schub sorgen. Staged Combustion (dt.: gestufte Verbrennung) heißt die Technik, die vor 50 Jahren aufgekommen ist und zwischenzeitlich vergessen schien.

SpaceX will für seine Schwerlastrakete Starship den Raptor-Motor nutzen. 33 dieser Antriebe sind für die Erststufe vorgesehen, drei weitere mit vakuum-optimierter Düse für die Zweitstufe. SpaceX hat im Februar erstmals eine Starship-Erststufe einem sogenannten Hotfire-Test unterzogen. Dabei wurden 33 Raptor-Triebwerke betankt und gezündet.

Lesetipp: ESA plant Solarkraftwerke im Erdorbit

Laut SpaceX-Chef Elon Musk funktionierten 31 der Antriebe einwandfrei, was gereicht hätte, um den Zielorbit zu erreichen. Allerdings blieb die Stufe am Boden, festgeschnallt am Launchpad. Im Laufe des Jahres soll das Starship erstmals fliegen.

Staged Combustion: Warum die Antriebe nun wieder entwickelt werden

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt