Untersuchung eingeleitet
12. Apr. 2024
Lesezeit: ca. 1 Minute
Siemens Gamesa: Windrad verliert 72 Meter langes Rotorblatt
In Norwegen hat eine Windturbine, hergestellt von der Siemens-Energy-Tochter Gamesa, ein 72 m langes Rotorblatt verloren.
Hier liegt das 72 Meter lange Rotorblatt im norwegischen Windpark Foto: Odal Vindkraftverk
Im norwegischen Windpark Odal ereignete sich am Mittwochabend ein Zwischenfall, als ein Rotorblatt von einer Turbine abbrach. Das betroffene Rotorblatt wurde von dem Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa gefertigt.
Der Vorfall wurde von den Betreibern des Windparks auf ihrer Webseite bestätigt. Umgehend wurde ein Krisenstab einberufen und die relevanten Behörden informiert. Als Vorsichtsmaßnahme wurden alle Turbinen im Windpark Odal vorübergehend stillgelegt.
Und dann waren es nur noch zwei: Das Rotorblatt einer Windturbine von Siemens-Gamesa ist in Norwegen abgebrochen Foto: Odal Vindkraftverk
Aufgrund der dichten Nebelverhältnisse gestalteten sich Inspektionen vor Ort schwierig. Drohnen wurden eingesetzt, um das Ausmaß der Schäden zu untersuchen, heißt es. Experten wollen die aufgenommenen Bilder gründlich analysieren, um die genaue Ursache für den Absturz des Rotorblatts zu ermitteln.
Der Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit einer ständigen Überwachung und Pflege der Sicherheitsstandards in der Windenergiebranche. (mv)
News-Alert: VDI nachrichten digital
Alles, was Sie wissen müssen – der Blick auf die wichtigsten VDI nachrichten-Beiträge aus der Welt der Technik.