Erderwärmung 28. Dez 2022 Von Bettina Reckter Lesezeit: ca. 1 Minute

Dramatischer Rückgang beim Schnee in den Alpen – Satellitenbilder zeigen Folgen des Klimawandels

Die Schneegrenzen verschieben sich immer weiter nach oben. Dabei bedeutet weniger Schnee auch weniger Wasser in den Flüssen. Das zeigen Satellitenaufnahmen der letzten 37 Jahre.

Schneemangel in den Alpen: Satellitenbilder zeigen die Veränderungen der Schneegrenzen im norditalienischen Aosta-Tal.
Foto: DLR

Der Rückgang von Gletschern in den Alpen wurde schon vielfach dokumentiert. Diese Eismassen sind die wichtigsten und größten Speicher für Süßwasser auf der Erde. Forschungsteams arbeiten daran, wie mit technischen Hilfsmitteln die Gletscher vor dem Abschmelzen bewahrt werden können.

Doch nun zeigt sich, dass das wahrscheinlich ein Kampf gegen Windmühlen ist. Denn der Vergleich von Satellitenaufnahmen der letzten knapp vier Jahrzehnte zeigt deutlich, dass auch die Schneemengen in den Alpen rapide zurückgehen. Doch: ohne Schnee keine Gletscher – und ohne Schnee auch weniger Wasser in unseren Flüssen und Seen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt