Ökobilanz von Metallen 23. Mai 2022 Von Iestyn Hartbrich

Hightech-Metalle werden nur kurz genutzt

Laut einer deutsch-französischen Studie lässt die Nutzungsdauer von technologiekritischen Metallen zu Wünschen übrig.

Kobalt.
Foto: BGR

Am längsten sind Eisen und Stahlwerkstoffe im Einsatz: über 150 Jahre. Deutlich kürzer, aber immer noch über 50 Jahre, werden Aluminium, Kupfer und Gold genutzt. Viele Hightech-Metalle, darunter Indium und Kobalt, kommen dagegen nur auf zwölf Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universitäten Bayreuth, Augsburg und Bordeaux.

Das Forschungsteam hat ein neues Modellierungsverfahren entwickelt und auf 61 Metalle angewendet. Ziel sei gewesen, zuverlässige Informationen über den Verbleib von Metallen im Wirtschaftskreislauf zu erhalten, schreibt die Uni Bayreuth.

Vom Bergbau zur Feinstverteilung in der Umwelt

Die Nutzungsdauer ist die Zeitspanne, während derer ein Metall für die wirtschaftliche Nutzung zur Verfügung steht. Sie beginnt mit dem Bergbau und endet mit der Dissipation (Feinstverteilung) in der Umwelt.

Laut dem Forschungsteam lässt sich das Modellierungsverfahren auf nahezu alle Metalle des Periodensystems anwenden. Nur so könnten die Daten miteinander verglichen werden. Für ihre Berechnungen nutzten die Forschenden unter anderem Daten des Bureau de Recherches Géologiques et Minières (BRGM), eines geowissenschaftlichen Instituts mit Sitz in Paris und Orléans.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe