Das US-Unternehmen Cobra, Hersteller von Golfartikeln, setzt verstärkt auf 3D-gedruckte Schlägerköpfe. Die Nachfrage ist groß, das Material teils umstritten.
Weltweit gibt es bei grünem Wasserstoff riesige Lücken zwischen Ambition und Umsetzung, so eine Studie des Potsdam-Institus für Klimafolgenforschung (PIK).
Novelis hat in Sachsen-Anhalt eine neue Sortieranlage für Aluminiumschrott in Betrieb genommen. Wichtig dabei: Die Legierungsanteile müssen exakt so sein…
Aufgrund ihrer hohen Leistungen bei geringem Bauraum werden Formgedächtnislegierungen gerne als Aktoren eingesetzt. Forschende haben diese nun verbessert.
Sind die oberirdischen Lagerstätten ausgebeutet, brauchen wir Rohstoffe vom Meeresgrund. Laser sollen künftig Materialien in großer Tiefe schonend analysieren.