Förderung von Lithium 30. Jan 2023 Von Iestyn Hartbrich

Ohne diese Rohstoffe fällt die Verkehrswende aus

Für die Elektromobilität wird Lithium benötigt. Viel Lithium. Zu viel Lithium? Ein Blick auf eine Prozesskette unter Spannung.

Koloniale Muster? Lithium-Verdunstungsbecken in der Atacama-Wüste – fotografiert vom Nasa-Erdbeobachtungssatelliten Terra.
Foto: NASA/METI/AIST/Japan Space Systems, and U.S./Japan ASTER Science Team

Lithium ist ein kontaktfreudiges Metall. In der Natur kommt es deshalb nicht in Reinform vor, sondern zum Beispiel in Form von Lithiumoxid, oder in mineralischen Verbindungen wie dem Spodumen. Die Massentauglichkeit der Lithium-Ionen-Technologie, auf der die Akkus der Elektromobilität basieren, hängt also davon ab, wie gut es gelingt, die natürlich vorkommenden in technisch nutzbare Lithiumverbindungen zu überführen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe