Ohne diese Rohstoffe fällt die Verkehrswende aus
Für die Elektromobilität wird Lithium benötigt. Viel Lithium. Zu viel Lithium? Ein Blick auf eine Prozesskette unter Spannung.

Koloniale Muster? Lithium-Verdunstungsbecken in der Atacama-Wüste – fotografiert vom Nasa-Erdbeobachtungssatelliten Terra.
Foto: NASA/METI/AIST/Japan Space Systems, and U.S./Japan ASTER Science Team
Lithium ist ein kontaktfreudiges Metall. In der Natur kommt es deshalb nicht in Reinform vor, sondern zum Beispiel in Form von Lithiumoxid, oder in mineralischen Verbindungen wie dem Spodumen. Die Massentauglichkeit der Lithium-Ionen-Technologie, auf der die Akkus der Elektromobilität basieren, hängt also davon ab, wie gut es gelingt, die natürlich vorkommenden in technisch nutzbare Lithiumverbindungen zu überführen.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+