Geldanlage 02. Jun 2022 Von Barbara Willms

Kryptocrash setzt sich fort

Die vermeintlich inflationssicheren Digitalwährungen verlieren an Wert – dauerhaft?

Im Sog der Wirtschaftskrise taumeln auch die Kryptowährungen. Der Wert des Bitcoins hat sich zwischenzeitlich halbiert.
Foto: imago images/Eibner/Drofitsch

Wer sich über Kurstrends bei Bitcoin, Ethereum & Co informieren möchte, bekommt etwa auf tagesschau.de einen ersten Eindruck – momentan allerdings mit wenig begeisternden Zahlen: Demnach liegt die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen aktuell bei knapp 1,5 Billionen $. Das ist nur noch halb so viel wie beim Rekordhoch im November 2021.

Entsprechend lag der Bitcoin-Kurs am letzten Wochenende im Mai unter 30 000 $, weniger als halb so hoch wie im November. Auch andere Digitalwährungen gaben zuletzt merklich im Wert nach. Der Ethereum-Kurs etwa fiel innerhalb der vergangenen drei Monate um gut 38 %.

Die Situation könnte sich mit der Zinswende weiter verschlechtern, wenn herkömmliche Anlageformen wieder an Attraktivität gewinnen, glauben viele Experten.

Ein Ende der Talfahrt ist kurzfristig nicht in Sicht, erläutert auch der Dortmunder Influencer Furkan Yildirim. Er ist Gründer des Portals CoincheckTV und sagt: „Die straffere Geldpolitik der US-Notenbank Fed, der Ukrainekonflikt und weitere Unsicherheiten im globalen Wirtschaftssystem setzen alle Märkte weltweit unter Druck.“ Der Bitcoin mache da keine Ausnahme. Anders als gehofft. Denn eigentlich galt der Bitcoin als digitales Gold, als sicheres Anlageziel in Zeiten der Geldentwertung.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen