Geldanlage 02. Jun 2022 Von Barbara Willms

Kryptocrash setzt sich fort

Die vermeintlich inflationssicheren Digitalwährungen verlieren an Wert – dauerhaft?

Im Sog der Wirtschaftskrise taumeln auch die Kryptowährungen. Der Wert des Bitcoins hat sich zwischenzeitlich halbiert.
Foto: imago images/Eibner/Drofitsch

Wer sich über Kurstrends bei Bitcoin, Ethereum & Co informieren möchte, bekommt etwa auf tagesschau.de einen ersten Eindruck – momentan allerdings mit wenig begeisternden Zahlen: Demnach liegt die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen aktuell bei knapp 1,5 Billionen $. Das ist nur noch halb so viel wie beim Rekordhoch im November 2021.

Entsprechend lag der Bitcoin-Kurs am letzten Wochenende im Mai unter 30 000 $, weniger als halb so hoch wie im November. Auch andere Digitalwährungen gaben zuletzt merklich im Wert nach. Der Ethereum-Kurs etwa fiel innerhalb der vergangenen drei Monate um gut 38 %.

Die Situation könnte sich mit der Zinswende weiter verschlechtern, wenn herkömmliche Anlageformen wieder an Attraktivität gewinnen, glauben viele Experten.

Ein Ende der Talfahrt ist kurzfristig nicht in Sicht, erläutert auch der Dortmunder Influencer Furkan Yildirim. Er ist Gründer des Portals CoincheckTV und sagt: „Die straffere Geldpolitik der US-Notenbank Fed, der Ukrainekonflikt und weitere Unsicherheiten im globalen Wirtschaftssystem setzen alle Märkte weltweit unter Druck.“ Der Bitcoin mache da keine Ausnahme. Anders als gehofft. Denn eigentlich galt der Bitcoin als digitales Gold, als sicheres Anlageziel in Zeiten der Geldentwertung.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen