Mega Tech-Deal 18. Jan 2022 Von André Weikard

Microsoft kauft Candy Crush Company Activision für knapp 70 Mrd. $

Microsoft stärkt eine Xbox-Plattform und übernimmt den Videospielgiganten Activision. Der kalifornische Games-Publisher ist vor allem bekannt für seine Spielereihen „Call of Duty“ und „Candy Crush“.

Microsoft geht shoppen: Die Windows-Firma übernimmt den Spieleentwickler Activision.
Foto: Microsoft

Microsoft schaltet im Duell mit Sony um Platz eins unter den Betreibern von Videospielkonsolen auf Angriff. Für rund 70 Mrd. $ verleibt Microsoft sich den Spieleentwickler Activision Blizzard ein. Das ist nicht nur die höchste Bewertung, die jemals für eine Games-Company aufgerufen wurde, sondern auch die teuerste Übernahme, die Microsoft jemals gestemmt hat.

Mit dem Deal steigt Microsoft zum drittgrößten Vertreiber von Spielesoftware weltweit auf, hinter Tencent und Sony. Zum Activision-Universum gehören neben den Megasellern „Call of Duty“ und „Candy Crush“ auch Franchises wie „Diablo“ oder „Warcraft“.

Activisions Aktienkurs schießt nach der Ankündigung von Microsoft in die Höhe

Die Aktie von Activision schoss nach der Ankündigung steil ins Plus. Anleger konnten im Vergleich zum Vortag Gewinne von rund 30 % verbuchen.

Der bisherige Chef von Activision Blizzard, Bobby Kotick, soll zunächst weiter an der Spitze der Spielefirma bleiben, hieß es. Kotick war in den vergangenen Monaten nach Vorwürfen von sexueller Belästigung und Diskriminierung gegen Manager des Unternehmens in die Kritik geraten.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen