Börse 22. Feb 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nvidia meldet Gewinnsprung, Aktie schießt nach oben

Nvidia kann die Erlöse aus dem Verkauf von KI-Chips um rund 900 % steigern und kündigt weiteres Wachstum an. Die Börse ist euphorisiert.

Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang rechnet mit einem Nachfrageüberschuss bei KI-Chips bis "weit über 2025 hinaus".
Foto: Nvidia

Nvidias Quartalszahlen übertreffen die Analystenschätzungen, der Aktienkurs zieht an. Der KI-Boom hat dem Chiphersteller auch im jüngsten Quartal wieder Fabelgewinne beschwert. Nvidia, mittlerweile wegen seiner Schlüsselrolle für die künstliche Intelligenz als „wichtigste Aktie der Welt“ gehandelt, konnte den Umsatz auf 22,1 Mrd. $ steigern, fast viermal so viel wie im Vorjahr. Den operativen Gewinn konnte der KI-Konzern gar um den Faktor 9 auf rund 14 Mrd. $ steigern. Selbst das traditionelle Geschäft Nvidias, der Verkauf von Grafikkartenchips für Gaming-Anwendungen, legte im Umsatz noch einmal um 60 % gegenüber Vorjahr zu.

Das könnte Sie auch interessieren: Softbank will KI-Konkurrenz für Nvidia aus dem Boden stampfen

Nvidia rechnet damit, dass das Wachstum noch Jahre anhalten werde

Für das nachbörsliche Kursfeuerwerk ist allerdings der Ausblick verantwortlich. Nvidia will das gigantische Wachstum in den kommenden Quartalen fortschreiben und plant für das nächste Quartal mit einem weiteren Umsatzanstieg auf 24 Mrd. $. Die Nachfrage liege deutlich über den Lieferkapazitäten. Dieser Zustand werde noch weit über das Jahr 2025 anhalten, so Nvidia-Boss Jen-Hsun Huang. Insgesamt würden mehr 2 Billionen $ nötig sein, um weltweit genügend Rechenzentren in die Lage zu versetzen, KI-Trainings durchzuführen.

Ebenfalls zum Thema „KI“: OpenAIs „Sora“ erstellt nun auch Videos mit Hilfe von KI

Nvidia auf dem Weg in die Top 3 der wertvollsten Unternehmen der Welt

Entsprechend euphorisch reagierten Börsenanalysten in ihren ersten Stellungnahmen. Die Nvidia-Aktie, die binnen Jahresfrist bereits rund 230 % zugelegt hat und allein für ein Drittel des Anstiegs im US-Technologieindex Nasdaq100 verantwortlich ist, zog daraufhin deutlich an. Der Börsenwert des 1,7-Billonen-$-Unternehmens wies nachbörslich zwischenzeitlich ein Kursplus von mehr als 10 % aus. Nvidia ist damit auf dem Weg, in die Top 3 der wertvollsten Unternehmen der Welt vorzustoßen. Dort liegt der Ölkonzern Saudi Aramco mit rund 1,9 Mrd. $ bislang noch auf Rang 3 hinter Apple und Microsoft, die jeweils um die 2,8 Mrd. $ wert sind.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesnetzagentur

Ingenieur*innen (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik

Itzehoe
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Bereichsleiterin bzw. Bereichsleiter (w/m/d) für den Bereich Hochbau, Bauunterhaltung und Liegenschaften

Sulzbach
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Sachbearbeitung Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutz (w/m/d)

Berlin
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für das Labor für Werkstofftechnik (m/w/d)

München
Allgäuer Überlandwerk GmbH

Businesspartner Elektrotechnik (m/w/d)

Kempten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Facility Manager/in, Gruppenleitung Infrastrukturelles Facility Management (w/m/d)

Berlin
RENOLIT SE

Projektingenieur Baumanagement (m/w/d)

Worms
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen