Börse 07. Mrz 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Hohe Gaspreise sorgen für Ausverkauf an den Börsen

Die konsequenten Sanktionen des Westens gegen Russland verunsichern die Börsen. Während die Rohstoffe sich sprunghaft verteuern, sacken die Börsenkurse ab.

Zu Wochenbeginn schießt der Preis für europäisches Gas um 60 % nach oben.
Foto: PantherMedia / Pakhnyushchyy

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine bleibt – wen wundert es – das beherrschende Thema auch an den Finanzmärkten. An der Frankfurter Börse hat der Deutsche Aktienindex (Dax) bis zum Ende der ersten Märzwoche auf Jahressicht 18 % verloren. Damit entspricht der Kursrückgang zwar bislang einem „normalen“ Rücksetzer, wie er nach monatelanger Rallye an der Tagesordnung ist, doch steht zu befürchten, dass das noch lange nicht alles ist.

Die Talfahrt dürfte sich weiter fortsetzen.

Der Börsenkolumnist der VDI nachrichten, Stefan Wolff, arbeitet als Finanzjournalist u. a. für das ARD-Börsenstudio in Frankfurt. Foto: privat

Ein ums andere Mal scheitern Versuche, Menschen aus dem Krisengebiet zu evakuieren. Schon jetzt sprechen Beobachterinnen und Beobachter von der dramatischsten Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Das ist nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern stellt die Weltgemeinschaft vor große Aufgaben, die am Ende eben auch einen finanziellen Kraftakt bedeuten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen