Die Zeitenwende schlägt sich in der Zusammensetzung der deutschen Aktienindizes nieder. Rheinmetall und Hensoldt steigen in Dax beziehungsweise MDax auf.
Informelle Wagnisfinanzierer konnten im 4. Quartal 2022 außergewöhnlich viele Beteiligungen lukrativ veräußern. Die Mehrheit gibt an, auch dauerhaft deutlich zweistellige Renditen zu realisieren.
Blauer Kreis, roter Kreis, darauf der Schriftzug „Maestro“. Solche Girokarten finden sich bisher noch in vielen Portemonnaies. Doch ab Sommer wird die Funktion abgeschafft.
Das Firmenimperium von Asiens reichstem Mann, dem Inder Gautam Adani, wankt. Die Investmentfirma Hindenburg Research wirft dem Mogul Bilanzfälschung vor. Das weckt Erinnerungen an den Börsen-Highflyer Wirecard.
Der Dax hat zum Jahresbeginn so rasant zugelegt wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Ein Blick in die Historie zeigt, das ist durchaus ein positives Signal für die Marktentwicklung. Im…
FDP-Wirtschaftsminister Christian Lindner hat einen Entwurf für zusätzliche Steuerprivilegien für Start-ups vorgelegt. Mitarbeiterbeteiligungen sollen deutlich später besteuert werden, Freibeträge angehoben.
Ein Blick auf die Schadensauswertung des eigenen Fuhrparks offenbart häufig überraschende Kostentreiber. Eine Optimierung der Dienstwagenordnung kann die Ausgaben deutlich senken.
Die Aktienmärkte haben sich jüngst vom Inflationsschock erholt. Ist der Bärenmarkt schon zu Ende? Fondsmanager Jens Ehrhardt verrät, auf welche Branchen er mit seiner Gesellschaft DJE Kapital setzt – und…
Bei Facebook und Twitter müssen Zehntausende Mitarbeiter gehen. Die Kurse der einstigen Börsenstars kollabieren. Nur eine Korrektur nach dem Coronahype oder ist die Krise der sozialen Netzwerke von Dauer?
Nach dem denkbar knappen Sieg Luiz Inácio Lula da Silvas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen steht das Land vor politisch unruhigen Zeiten. Doch auch wirtschaftlich stehen Brasilien große Herausforderungen bevor.
Großbritanniens Regierung kassiert die geplante Steuerreform wieder ein. Die Bonität des Landes hätte unter der enormen Neuverschuldung zu sehr gelitten.
Für Mittelständler und Ingenieure mit Know-how in den Sparten Gebäudetechnik und Energiemanagement eröffnet die Energiekrise ein Geschäftsmodell: Sie können ihr Wissen anderen zur Verfügung stellen und zum Contractor, also zum…