Die „Geldabflüsse“ aus Deutschland waren 2022 so hoch wie nie. Der Saldo aus Investitionen von ausländischen Firmen in Deutschland und deutscher Firmen im Ausland erreicht also ein Rekordminus.
Wohnmobile werden immer populärer. Die teuren Gefährten sollten aber auch gut versichert sein. Vergessen wird dabei nicht selten das mitgeführte Gepäck.
Um den Export trotz der Zunahme von Unsicherheiten im Welthandel zu stützen, plant die Bundesregierung Garantien für finanzierende Banken. Eine Plattform vermittelt auch kleinere Ausfuhrvorhaben an Exportfinanzierer.
Nach langem Hin und Her haben sich die Republikaner und die Demokraten im Schuldenstreit in den USA geeinigt. Der immer wieder aufflammende Konflikt mutet für Außenstehende wie ein bizarres Ritual…
Neben Erneuerbaren und Energieeffizienz ist neuerdings Wasserstoff die dritte Säule der Energiewende. Allerorten sprießen Förderprogramme aus dem Boden. Nicht alle sind dezidiert dem Wasserstoff gewidmet.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) stagniert. Zwar wurde die Rezession zu Jahresbeginn umschifft, doch möglicherweise tritt sie nun später als erwartet doch noch ein.
Company Builder gründen und finanzieren Start-ups und bringen neue Geschäftsmodelle zum Laufen. Das tun sie immer häufiger im Auftrag mittelständischer Unternehmen.
Gründungen, die einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten, sollen stärker gefördert werden, etwa durch Bevorzugung bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen oder Förderprogramme. Ein erstes ist bereits gestartet.
Der deutsche Aktienindex Dax peilt neue Höchststände an. Ob die Hausse weitergeht, entscheiden die Jahresausblicke der Unternehmen, die in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.
Start-ups mit grünen Technologien machen zwar einen immer größeren Anteil an den Gründungen aus, es fällt ihnen aber immer noch schwer, eine Finanzierung zu erhalten. Oft spielt das richtige Timing…
Versicherungsunternehmen müssen sich einiges einfallen lassen, um an das Geld der Beitragszahler und Beitragszahlerinnen zu kommen. Diese Policen sind garantiert sinnlos.
Mit einem Prozessfinanzierer lassen sich Kostenrisiken begrenzen und Rückstellungen in der Bilanz können aufgelöst werden. Das eröffnet neue finanzielle Spielräume.
Rund zwei Monate müssen Unternehmen im globalen Durchschnitt mittlerweile nach erbrachter Leistung auf ihr Geld warten. Das ist alarmierend, denn je länger die Zahlung ausbleibt, desto höher ist auch das…
Die Beinahepleite der Schweizer Großbank Credit Suisse hat die Finanzmärkte verunsichert. Auch ein großer Teil der Deutschen traut der Sichheit seiner Einlagen bei Banken nicht.
Seit Zentralbanken weltweit die Zinsen anheben, steigen auch die Renditen für Staatsanleihen wieder. Investitionen in solche Schuldscheine sind einfach – diese Informationen sollten Sie allerdings beachten.