Tools drängen auf den Markt 19. Feb 2021 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vermögensverwaltung: Welche Analysesoftware nutzen Profis?

Sie optimieren Steuerfreibeträge, erkennen Risiken oder korrespondieren mit dem Finanzamt. Experten stellen ihre Finanztools vor.

Klarer Blick: Am Beginn jeder Finanzplanung steht eine eingehende Bestandsanalyse. Die Software dafür wird immer besser.
Foto: PantherMedia/VIZAFOTO

Vermögensverwalter verfolgen verschiedene Anlagestrategien, in einem Punkt sind sie sich aber alle einig: Ohne vernünftige „Inventur“, sprich: ohne eine umfangreiche Bestandsaufnahme, ist keine erfolgversprechende Anlageberatung möglich. Jan Phillip Kühme, Bezirksdirektor beim Finanzberater Global Finanz in Wuppertal, hat dafür ein einprägsames Bild: „Eine sorgfältige Vermögensplanung ist wie der Bauplan eines Hauses. Ohne sie entsteht ein wackliges Konstrukt, das leicht zusammenbrechen kann.“

Lange war die Software, mit der Family Offices und Finanzprofis das Vermögen der Reichen ordnen, für Otto Normalverbraucher unerschwinglich. Das ändert sich. VDI nachrichten hat bei einer Reihe von Vermögensberatern nachgefragt, welche Tools sie verwenden – und was die Basisprogramme taugen, die jüngst auf den Markt drängen.

Kostenlose App zum Vermögenscheck

Das bekannteste unter den Gratisangeboten dürfte der „Finanzguru“ sein, an dem sich die Deutsche Bank beteiligt hat. Die App ermöglicht per Abruf der Kontodaten eine simple Übersicht der Mittelzuflüsse und -abgänge. Auch eine Verwaltung laufender Verträge vom Kontrakt…

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen