Tools drängen auf den Markt 19. Feb 2021 Von André Weikard

Vermögensverwaltung: Welche Analysesoftware nutzen Profis?

Sie optimieren Steuerfreibeträge, erkennen Risiken oder korrespondieren mit dem Finanzamt. Experten stellen ihre Finanztools vor.

Klarer Blick: Am Beginn jeder Finanzplanung steht eine eingehende Bestandsanalyse. Die Software dafür wird immer besser.
Foto: PantherMedia/VIZAFOTO

Vermögensverwalter verfolgen verschiedene Anlagestrategien, in einem Punkt sind sie sich aber alle einig: Ohne vernünftige „Inventur“, sprich: ohne eine umfangreiche Bestandsaufnahme, ist keine erfolgversprechende Anlageberatung möglich. Jan Phillip Kühme, Bezirksdirektor beim Finanzberater Global Finanz in Wuppertal, hat dafür ein einprägsames Bild: „Eine sorgfältige Vermögensplanung ist wie der Bauplan eines Hauses. Ohne sie entsteht ein wackliges Konstrukt, das leicht zusammenbrechen kann.“

Lange war die Software, mit der Family Offices und Finanzprofis das Vermögen der Reichen ordnen, für Otto Normalverbraucher unerschwinglich. Das ändert sich. VDI nachrichten hat bei einer Reihe von Vermögensberatern nachgefragt, welche Tools sie verwenden – und was die Basisprogramme taugen, die jüngst auf den Markt drängen.

Kostenlose App zum Vermögenscheck

Das bekannteste unter den Gratisangeboten dürfte der „Finanzguru“ sein, an dem sich die Deutsche Bank beteiligt hat. Die App ermöglicht per Abruf der Kontodaten eine simple Übersicht der Mittelzuflüsse und -abgänge. Auch eine Verwaltung laufender Verträge vom Kontrakt…

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen