Fuhrparkmanagement 22. Nov. 2022 Von Sabine Philipp Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wie Homeoffice die Unfallzahlen bei Firmenwagen in die Höhe trieb – und wie Unternehmen mit diesem Wissen sparen können

Ein Blick auf die Schadensauswertung des eigenen Fuhrparks offenbart häufig überraschende Kostentreiber. Eine Optimierung der Dienstwagenordnung kann die Ausgaben deutlich senken.

Fahranfänger verursachen deutlich mehr Unfälle als der Schnitt – das gilt auch für Firmenwagen.
Foto: PantherMedia / tomwang

Wenn die Belegschaft im Homeoffice arbeitet, sollten die Unfallzahlen der Dienstwagen zurückgehen. „Bei einem IT-Unternehmen kam es jedoch zu einer Häufung“, erinnert Dennis Geers, Operations Director bei Leaseplan Deutschland, einem Leasing- und Fuhrparkmanagementanbieter und freiem Versicherungsmakler im Flottenbereich. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass nicht die Mitarbeitenden Schuld waren, sondern Familienmitglieder mit frisch erworbenem Führerschein. Sie nutzten die Fahrzeuge, die während der Homeofficehochphase häufiger zu Hause verfügbar waren, augenscheinlich öfter. Es galt gegenzusteuern.

Eine Anpassung der Dienstwagenordnung spart Versicherungskosten

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik"

Berlin
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen