Jahresgutachten Expertenkommission Forschung und Innovation 09. Mrz 2022 Von Bettina Reckter

Innovationsexperte Cantner: „Wettbewerbsfähigkeit unter Druck – braucht es einen Ruck!“

Wie es um Deutschlands technologische Wettbewerbsfähigkeit steht, ob technologische Souveränität gefährdet ist und wo ungenutzte Entwicklungspotenziale schlummern, hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) untersucht. Sie überreichte heute ihr Jahresgutachten an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. VDI nachrichten sprach mit dem EFI-Vorsitzenden Uwe Cantner.

„Bei Schlüsseltechnologien schneidet Deutschland im internationalen Vergleich mit ein paar wenigen Ausnahmen nicht gut ab“, mahnt der EFI-Vorsitzende Uwe Canter.
Foto: Anne Günther/FSU

Herr Prof. Cantner, die Regierungsparteien forcieren laut Koalitionsvertrag eine Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wie kann das gelingen?

Uwe Cantner: Die Bundesregierung hat vor, die Gesellschaft komplett umzukrempeln – hin zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Digitalisierung, mehr sozialem Zusammenhalt und sozialem Ausgleich. So weit, so gut. Damit das auch erfolgreich gelingen kann, braucht es einen Plan, der aufzeigt, wer was, wann, mit wem zusammen und mit welchen Mitteln umsetzen soll. Solch einen Plan finden wir im Koalitionsvertrag leider nicht. Wir fordern deshalb eine umfassende Strategie für Forschung und Innovation (F&I, Anm. d. Red.), die von A bis Z durchdekliniert ist – natürlich mit allen Unwägbarkeiten.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik