Jahresgutachten Expertenkommission Forschung und Innovation 09. Mrz 2022 Von Bettina Reckter

Innovationsexperte Cantner: „Wettbewerbsfähigkeit unter Druck – braucht es einen Ruck!“

Wie es um Deutschlands technologische Wettbewerbsfähigkeit steht, ob technologische Souveränität gefährdet ist und wo ungenutzte Entwicklungspotenziale schlummern, hat die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) untersucht. Sie überreichte heute ihr Jahresgutachten an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. VDI nachrichten sprach mit dem EFI-Vorsitzenden Uwe Cantner.

„Bei Schlüsseltechnologien schneidet Deutschland im internationalen Vergleich mit ein paar wenigen Ausnahmen nicht gut ab“, mahnt der EFI-Vorsitzende Uwe Canter.
Foto: Anne Günther/FSU

Herr Prof. Cantner, die Regierungsparteien forcieren laut Koalitionsvertrag eine Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Wie kann das gelingen?

Uwe Cantner: Die Bundesregierung hat vor, die Gesellschaft komplett umzukrempeln – hin zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Digitalisierung, mehr sozialem Zusammenhalt und sozialem Ausgleich. So weit, so gut. Damit das auch erfolgreich gelingen kann, braucht es einen Plan, der aufzeigt, wer was, wann, mit wem zusammen und mit welchen Mitteln umsetzen soll. Solch einen Plan finden wir im Koalitionsvertrag leider nicht. Wir fordern deshalb eine umfassende Strategie für Forschung und Innovation (F&I, Anm. d. Red.), die von A bis Z durchdekliniert ist – natürlich mit allen Unwägbarkeiten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik