Waffenlieferungen an die Ukraine 20. Mai 2022 Von Peter Steinmüller

Leopard 2 an Tschechien, T-72 an die Ukraine – so funktioniert der Ringtausch

Tschechien erhält Kampfpanzer vom Typ Leopard 2, die Ukraine wiederum tschechische T-72. Wie beide Länder profitieren und das in die Strategie der Bundesregierung passt. Ein Erklärstück.

Tschechien soll von der Bundesregierung Kampfpanzer des Typs Leopard 2 erhalten, zunächst in der Version A4, später in der Version A7. Hier überqueren Leopard A7 über eine Schwimmschnellbrücke die Havel im März 2022.
Foto: Bundeswehr/Marco Dorow

Ende April versuchte sich Außenministerin Annalena Baerbock vor dem Bundestag als Panzerversteherin: „Was sind diese Tierpanzer?“, richtete sie eine rhetorische Frage an die Bundestagsabgeordneten. Es ging um die mögliche Lieferung von Gefechtsfahrzeugen aus dem Bundeswehrarsenal an die Ukraine und deren Nachbarn in der Nato. Aus der traditionell nach Raubtieren wie Fuchs, Marder und Gepard benannten Menagerie hat mit dem Leopard die wohl bekannteste Art diese Woche plötzlich an Bedeutung gewonnen. Wie groß dessen Popularität ist, zeigte sich auch darin, dass ihn Baerbock ganz im Stil eines Wehrdienstleistenden aus dem Kalten Krieg vertraulich als „Leo“ bezeichnete.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik