Politik 13. Okt 2023 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 1 Minute

VDMA: Für eine breite Deindustrialisierung in Deutschland gibt es bisher keine Belege

Der VDMA listet in einem Positionspapier die Baustellen auf, die nach Ansicht des Verbandes beseitigt werden müssen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Lands zu stärken. VDMA-Präsident Haeusgen warnt aber vor Untergangsszenarien.

Der VDMA fordert Reformen, warnt aber vor Untergangsszenarien für den Standort Deutschland.
Foto: panthermedia.net/ Patrick Pelz

„Deutschland geht nicht unter, und für eine breite Deindustrialisierung des Lands gibt es bisher keine Belege“, sagte VDMA-Chef Haeusgen. Tatsächlich habe die Ampelkoalition in der ersten Hälfte ihrer Amtszeit der Industrie zugehört und einige wirtschaftsfreundliche Gesetze wie die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren durchgebracht. „Trotzdem gibt es noch erhebliche strukturelle Baustellen, die jetzt angegangen werden müssen, um den Standort im internationalen Wettbewerb zu stärken. Wir müssen uns vor allem von bürokratischen Fesseln befreien“, betonte Haeusgen.

Kärcher-Chef Hartmut Jenner: „Wir haben einen Gesetzes-Tsunami“

Der VDMA-Präsident erklärte zudem, dass staatliche Subventionen kein geeignetes Mittel seien, um Standortprobleme dauerhaft zu lösen. Wenn Subventionen eingesetzt werden, müssten diese zeitlich klar begrenzt und eng geschnürt sein. „Strategische Souveränität und Resilienz lassen sich auch mit marktlichen Instrumenten herstellen. Und ganz besonders müssen Subventionswettläufe innerhalb der Europäischen Union vermieden werden“, betonte der VDMA-Präsident.

Post-Chef Tobias Meyer: „DHL allein benötigt 40 Kernkraftwerke“

In seinem Positionspapier listet der VDMA die Punkte auf, die aus seiner Sicht Reformen benötigen. Hier eine Auswahl:

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen