Gewerbliche Schutzrechte 07. Apr 2022 von Stefan Asche

Deutschland ist Europameister – beim Patentanmelden

Trotz Pandemie bewiesen deutsche Unternehmen auch 2021 ihren Erfindergeist: Sie haben 25 969 Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) eingereicht.

Die meisten Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt stammen aus Deutschland - jedenfalls wenn der Fokus auf dem alten Kontinent liegt.
Foto: panthermedia.net/ Patrick Pelz

Mit knapp 26 000 Patentanmeldungen nimmt die Bundesrepublik erneut die Spitzenposition auf dem alten Kontinent ein. Dabei blieb das hiesige Anmeldeaufkommen gegenüber 2020 mit +0,3 % nahezu unverändert. Das sah in anderen Ländern anders aus. Insbesondere die Patentanmeldungen aus Schweden (+12 %), Finnland (+11,2 %), Dänemark (+9,2 %), Spanien (+8,9 %), Italien (+6,5 %), der Schweiz (+3,9 %), Belgien (+3,3 %) und den Niederlanden (+3,1 %) stiegen deutlich. Frankreich musste als einziges Land Einbußen hinnehmen (-0,7 %). Dies geht aus dem EPA-Patent Index 2021 hervor.

USA sind Weltmeister

Im globalen Vergleich liegen die US-Amerikaner auf dem Spitzenplatz. Sie reichten rund ein Viertel aller Anmeldungen ein. Auf den Plätzen folgen Deutschland (14%), Japan (11%), China (9%) und Frankreich (6%).

Diese Faktoren entscheiden über den Wert eines Patents

Ein deutlich anderes Länderranking ergibt sich allerdings, wenn man die Zahl der Anmeldungen in Relation zur Bevölkerungsdichte setzt. Dann hat die Schweiz die Nase klar vorn. Die Eidgenossen meldeten 969 Patente pro 1 Mio. Einwohner an. Auf den Plätzen folgen Schweden (488), Dänemark (454), die Niederlande (383), Finnland (380), Deutschland (310), Österreich (256), Belgien (214), Israel (195) und Irland (192). Die USA liegen bei dieser Betrachtung nur auf Rang 14 (140). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr beim EPA 188 600 Patentanmeldungen eingereicht. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Wachstum von 4,5 % und bedeutet zugleich einen neuen Rekordwert. Wachstumstreiber waren China (+24 % im Vergleich zu 2020) und die USA (+5,2 %). Insbesondere die Patentanmeldungen chinesischer Unternehmen verzeichneten einen weiterhin steilen Anstieg und haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als vervierfacht.

Bayern ist auf nationaler Ebene vorn

Im innerdeutschen Länderranking hat Bayern die Nase vorn. Aus dem Freistaat stammten 29,5 % der nationalen Anmeldungen. Auf den zweiten Platz schob sich Nordrhein-Westfalen (20,2 %). Baden-Württemberg fiel mit 19,6 % auf Platz 3 zurück. Einen großen Anmeldezuwachs (+22,4 %) erreichte Berlin. Damit schob sich die Bundeshauptstadt auf den siebten Rang, hinter Hessen (Rang 4), Rheinland-Pfalz (5.) und Niedersachsen (6.)

id=attachment_ align=alignnone width=980

Stärkste Firma: Huawei

Als weltweit stärkstes Unternehmen präsentierte sich Huawei. Der chinesische Konzern meldete 3544 Patente an. Vorjahressieger Samsung landete mit 3439 Schutzrechtsgesuchen nur noch auf Platz 2. Als bestes deutsches Unternehmen findet sich Siemens (1720 Anmeldungen) auf Platz 5.

Welche Risiken einer Patentverletzung im Internet of Things lauern

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht