Arbeitsrecht im Blick 02. Nov 2022 Von Claudia Knuth

Raumtemperatur: Keine Eiszeit im Büro erlaubt

Alle müssen Energie sparen. Doch wie weit herunter darf es am Arbeitsplatz mit den Temperaturen gehen? Unsere Kolumnistin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Claudia Knuth von der Kanzlei LUTZ | ABEL klärt auf.

Auch Arbeitgeber sind zum Energiesparen aufgerufen. Im öffentlichen Dienst gelten neue Höchsttemperaturgrenzen. Bei privaten Arbeitgebern gelten diese aber nicht. Und es ist immer der Arbeitsschutz zu berücksichtigen.
Foto: imago/CHROMORANGE

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befürchten, dass für sie diesen Winter nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz frieren angesagt ist. Aktuell gibt die Regierung viele Sparmaßnahmen vor, um eine drohende Energiekrise abzuwenden. Dadurch sollen nicht nur die Kosten bei den steigenden Preisen so niedrig wie möglich gehalten werden, sondern auch die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen gesenkt werden. Eine dieser Maßnahmen, die teilweise heftig kritisiert werden, ist eine vorübergehende Senkung der am Arbeitsplatz einzuhaltenden Mindesttemperaturen.

Arbeitgeber muss auf Urlaubstage hinweisen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht