Mobilität 11. Aug 2022 Von Gudrun Huneke Lesezeit: ca. 3 Minuten

„Das System Auto bleibt ressourcenzehrend“

Die Klimaschutzziele werden im Verkehr nicht erreicht. Dr. Florian Krummheuer, Vorsitzender des VDI-Fachbeirats „Verkehr und Umfeld“, fordert Maßnahmen.

Reformstau in der Verkehrspolitik und bei Infrastruktur prägen zurzeit die Situation in der Mobilität.
Foto: panthermedia.net/ministr

VDI nachrichten: Herr Krummheuer, warum muss der Blick auf die Verkehrswende über den technischen Aspekt hinausgehen?

Dr. Florian Krummheuer: Denken Sie an die Dynamiken politischer Prozesse – an die emotionalen Diskussionen zum Tempolimit oder zum Verbrennerverbot. Oder auch an andere große gesellschaftliche Veränderungen, zum Beispiel bei der Gleichberechtigung oder beim Stellenwert von Familienzeit. Alle diese Aspekte wirken auch auf Anforderungen an Fahrzeuge oder die Verkehrstechnik. Am anschaulichsten wird das bei der Frage nach Straßenraumgestaltung oder in der Stadtplanung: Die Resultate politischer Meinungsbildung oder gesellschaftlicher Wahrnehmungen entsprechen eher nicht der Effizienzlogik von Ingenieuren. Eine optimale Lösung lässt sich in vielen Fällen eben nicht scharf bestimmen. Insofern versuchen wir uns als interdisziplinäres Team in einer Art kultureller Verständigungsarbeit.

Warum sind wir eine Autonation?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen