Aus dem VDI 22. Feb 2023 von Frank Magdans

Kindern und Jugendlichen Technik näher bringen durch TechnoTheken

Der VDI richtet mit Bibliotheken vor Ort gemeinsame TechnoTheken ein.

Eine große Schauvitrine demonstriert in der Erfurter VDI-TechnoThek die Möglichkeiten, die sich mit Technikbaukästen umsetzen lassen.
Foto: Eckart Wutschke

Kinder wachsen mit Technik auf und zeigen großes Interesse daran. Jedoch fehlt es den meisten an einem technischen Grundverständnis. Das ändert der VDI gemeinsam mit Bibliotheken und hat hierzu die TechnoTheken ins Leben gerufen. Die Idee entstand vor zehn Jahren. Es sei „keine Projektidee gewesen, sondern eher ein großer Zufall“, sagt Eckart Wutschke, seinerseits Leiter der Geschäftsstelle des VDI-Landesverbandes Thüringen. „Eine Veranstaltung des VDIni-Clubs zum Tag des Buches 2013 in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt gab den Anstoß. Da sagte ein Zuschauer zu mir, das müsse man öfter machen.“ Und wie es der Zufall wollte, handelte es sich bei der Person um den Direktor der Erfurter Stadtbibliothek. Daraufhin entwickelten sie gemeinsame Ideen. Es brauchte aber seine Zeit, bis die erste VDI-TechnoThek eröffnete; 2016 war es dann so weit.

Kick für die Circular Economy

„Als Technikverein spielt gerade die Nachwuchsförderung für uns eine bedeutende Rolle, und so wollten wir neue Begegnungsmöglichkeiten schaffen und mit ihnen möglichst niedrigschwellige Angebote.“ Thomas Müllenborn, Abteilungsleiter Netzwerke & Nachwuchs beim VDI e.V.

Die Konzeption ist je nach Standort unterschiedlich

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI