Wasserstoff recyceln
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird daran gearbeitet, Wasserstoff als Nebenprodukt aus der Halbleiterproduktion nutzbar zu machen.

Das EH2C-Team (v.l.): Kai Tornow, Sven Schmitz und Christian Geml im Wasserstoff- und Brennstoffzellenlabor.
Foto: DHBW Mannheim
Am Campus Eppelheim verfügt die DHBW Mannheim über ein eigenes Wasserstoff- und Brennstoffzellenlabor mit einem elektrochemischen Verdichter (engl. Electrochemical Hydrogen Compressor, kurz EHC). Dieses Labor bildet eine optimale Grundlage für Forschungsvorhaben. Inzwischen ist dort das Projekt EH2C angedockt. Hierbei konzentriert sich ein Team um Sven Schmitz auf einen spezifischen Anwendungsfall: auf Wasserstoff, der während der Produktion von Solarzellen und anderen Halbleitern anfällt.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+