Arbeitsmarkt 26. Okt 2022 Von Chris Löwer

Bau- und Gebäudetechnik: Fachkräftemangel ist keine Fassade

Die Baubranche – und vor allem die Gebäudetechnik – wandelt sich durch Digitalisierung und Automatisierung drastisch. Das einzig Beständige ist und bleibt der Fachkräftemangel.

Drei Trends bestimmen die Baubranche: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Modularisierung.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Steigende Zinsen, Lieferengpässe, explodierende Baukosten. Eine Branche im scharfen Abschwung? Kann man so nicht sagen. Die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie sowie die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft melden, dass die Stimmung in der Haus- und Gebäudetechnik deutlich besser als in anderen Wirtschaftsbereichen ist. Der „bisherige positive Trend“ bei der Baukonjunktur setze sich weiter fort. Besonders der Bereich Lüftung und Klima floriere.

Sicher, ganz frei machen von der krisenhaften Situation kann sich niemand. Im Neubau sieht die Sache nämlich schon etwas anders aus: „Natürlich trifft die aktuelle Krise auch die Bauwirtschaft massiv“, sagt Frank Jansen, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik | Technik und Gesellschaft. „Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen sind auch beim Bauen enorme Preissteigerungen bei den benötigten Materialien zu verzeichnen.“ Doch die seien nur das eine Problem: „Mangelnde Verfügbarkeit, etwa von Stahl, ist ein anderes …“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt