Traifverhandlungen beginnen im September 31. Juli 2024 Oliver Klempert Lesezeit: ca. 1 Minute

Sonderurlaub für Gewerkschaftler: auch in der IG Metall denkbar

Die Chemieindustrie hat bei ihren Tarifverhandlungen weitere freie Tage für Gewerkschafter ausgehandelt. Das wünscht man sich nun auch in der Metall- und Elektroindustrie.

Den Anstoß für die Diskussion um zusätzliche Urlaubstage für IG Metall-Mitglieder gab Daniel Friedrich. Er ist seit 2019 Bezirksleiter der IG Metall Küste.
Foto: Isidora Tast

In der Chemieindustrie erhalten Gewerkschaftsmitglieder ab kommendem Jahr einen zusätzlichen freien Tag, in Jahren mit Mitgliedsjubiläum sind es zwei freie Tage. Darauf hatten sich die Chemie-Gewerkschaft IGBCE und der Arbeitgeberverband BAVC in ihrem Tarifkompromiss Ende Juni verständigt.

Novum in einem Flächentarifvertrag

Eine solche Vorteilsregelung in einem großen Flächentarifvertrag ist ein bundesweites Novum. Den freien Tag erhalten alle nach Tarifvertrag beschäftigten aktiven Mitglieder, die länger als drei Monate in der IGBCE organisiert sind, als Ausgleich für ihr gewerkschaftliches Engagement. Sie müssen ihre Mitgliedschaft dazu beim Arbeitgeber nachweisen.

Nun steht die Idee auch für die Metall- und Elektroindustrie im Raum. „Ein Mitgliederbonus kann auch in einem Flächentarifvertrag in der Industrie vereinbart werden“, sagt der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Daniel Friedrich, zuständig für das nordwestliche Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

„Die Belegschaften werden dadurch nicht gespalten“, so Friedrich. Arbeitgeber behandelten die Mitarbeiter schließlich bereits unterschiedlich: Manche könnten einen Dienstagwagen fahren, aus dem Homeoffice arbeiten und sich ihre Zeit beliebig einteilen – andere nicht. Gewerkschafter hätten sich den „Mitgliederbonus“ verdient, weil sie eine wichtige Systemaufgabe erfüllten und etwa die Tarifautonomie stärken.

Tarifverhandlungen starten im September

Friedrich kündigt daher an, er werde klären, ob und wie über den Bonus in der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie zu sprechen sei. Mitte September sollen in Bremen Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie beginnen.

Zu den beschlossenen Forderungen gehört der Bonus bisher aber nicht. Die Gewerkschaft verlangt für rund 130.000 Beschäftigte der Branche im Tarifgebiet unter anderem 7 % mehr Bezahlung. Die Chemie-Gewerkschaft IGBCE hatte für die bundesweit 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie Entgelterhöhungen im Gesamtvolumen von 6,85 % durchgesetzt. (mit Material von dpa)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen