Management-Weiterbildung 06. Mrz 2023 Von Simone Fischer

Der MBA – vom General Management für die Chefetage bis zu jobkompatibler Spezialisierung

Um nicht unvorbereitet Führungsaufgaben gegenüberzustehen, ist der MBA das geeignete Instrument, meint Wissenschaftsmanager Frank Ziegele. Im Dickicht der Angebote aber gilt es, genau hinzuschauen, was für wen passt.

Wo soll es beruflich hingehen? Wo muss ich an Kompetenz zulegen? Ist der MBA das Richtige? Fragen, die beantwortet sein sollten, bevor es ins kostspielige MBA-Studium geht.
Foto: PantherMedia / peshkova

Das Studium liegt erst wenige Jahre zurück. Der Job macht grundsätzlich Spaß. Das Arbeitsumfeld ist interessant, wenngleich vielleicht nicht mehr so spannend wie noch frisch zu Beginn des Berufslebens. Dafür haben sich jedoch Erfahrungen angesammelt und Routinen eingespielt. Einerseits. Andererseits stellt sich spätestens an diesem Punkt für viele junge Fachkräfte die Frage nach neuen Herausforderungen. Nach Aufgaben, in denen sie ihr Fachwissen und ihre Berufserfahrung vertiefend oder erweiternd auf der Chefetage einbringen können. Nach einem Schritt weiter auf der Karriereleiter. Eine Antwort darauf könnte ein Master-of-Business-Administration-Studiengang (MBA) sein.

Speziell MBA-Programme sind interessant für Berufstätige, die im Studium keine oder wenige betriebswirtschaftliche Inhalte hatten, die aber im strategischen oder operativen Management auf gehobener Ebene in Unternehmen arbeiten wollen. Dafür brauchen sie Managementkompetenzen. „Wer Führungsverantwortung für Menschen und Budgets übernimmt, wird unabhängig von seinem Erststudium mit Aufgaben in Personalführung, Organisation und Finanzen konfrontiert. Genau dabei hilft der MBA“, sagt Frank Ziegele. Er ist Geschäftsführer des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und Professor für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung