Bildungsbericht 27. Jun 2022 Von Wolfgang Schmitz

Zahl der Ingenieurstudierenden auf konstant hohem Niveau

Der Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand. Soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium bestehen weiterhin fort. Das sind nur zwei wesentliche Erkenntnisse des aktuellen Reports „Bildung in Deutschland“.

„Der Anteil weiblicher Studierender in den Ingenieurwissenschaften wächst sehr langsam und zögerlich“, heißt es im aktuellen Report „Bildung in Deutschland“. In den Geisteswissenschaften und dem Sozialwesen seien Frauen dagegen stark überrepräsentiert.
Foto: Rainer Weisflog

Der Ruf nach mehr Studierenden ist seit einigen Jahren vernehmbar. Entsprechend groß ist der Akademisierungsschub. Für einige kritische Stimmen ist das des Guten zu viel. Von einer strukturellen Überakademisierung am deutschen Arbeitsmarkt könne aber nicht die Rede sein, heißt es jetzt im aktuellen Bericht „Bildung in Deutschland“, der von verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen verantwortet und von Kultusministerkonferenz sowie Bundesbildungsministerium gefördert wird. Den meisten Hochschulabsolventinnen und -absolventen gelingt demnach eine berufliche Platzierung, die ihrem akademischen Ausbildungsniveau entspricht. Das gilt auch für die Bachelorgruppe.

Jedoch scheint nach Jahren des Wachstums der Trend zur stetig wachsenden Akademisierung vorerst zum Stillstand gekommen zu sein. „Wir haben offenbar ein Sättigungsniveau erreicht“, sagt Mitautorin Sandra Buchholz vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung