Spezial Ingenieure und Ingenieurinnen im öffentlichen Sektor 24. Mai 2022 Von Wilfried Urbe

Der Zeitgeist überholt den öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel ist vielfach hausgemacht, denn tradierten Strukturen mangelt es an Anziehungskraft. Städte und Gemeinden müssen sich dem Wettbewerb stellen.

Stadtplaner dringend gesucht. Das gilt nicht nur für Köln, das aktiv um Nachwuchs wirbt, sondern für die meisten Städte und Gemeinden im Land.
Foto: Stadt Köln

Die Stadt Köln hofft, mit der Werbekampagne „Mach Köln!“ dringend benötigtes Personal zu gewinnen, denn der Fachkräftemangel ist auch hier ein drängendes Problem. Aktuell werden in elf Städten Kinospots geschaltet, um vor allem die Besetzung von Mint-Berufen zu verbessern. Vor allen Dingen technisch versierte Mitarbeitende sind gleichermaßen rar wie begehrt. Gesucht werden in der Domstadt beispielsweise zahlreiche Ingenieurinnen und Ingenieure für Architektur. Ebenfalls erwünscht: IT-Fachleute.

Fachkräftemangel sowie demografischer Wandel sind aber nicht nur in der Rheinmetropole ein großes Problem. Alle Kommunen in der Bundesrepublik sind vor Herausforderungen gestellt. Und das mehr als je zuvor. Unterstützung bei der Lösung erhoffen sich auch immer mehr Betroffene von Headhuntern. Das bestätigt Ina Schulenburg von der Personalberatung Hapeko, die in Deutschland über 20 Standorte betreibt: „Wir haben 42 % Zuwachs aus dem öffentlichen Bereich, was die Anfragen angeht.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management