Podcast „Prototyp“ 06. Aug 2021 Von Wolfgang Schmitz

Gutes Englisch ist keine Hexerei

Im Podcast von ingenieur.de und VDI nachrichten erfahren Sie, wie Sie sprachliche Fettnäpfchen im Geschäftsgespräch vermeiden können. Und wie Sie am effektivsten Englisch lernen.


Foto: privat

Wohl dem, der ein „Native Speaker“ und des Englischen mächtig ist. Denn im Geschäftsleben läuft nichts mehr ohne die Weltsprache. Maren Pauli vom E-Learning-Anbieter Babbel erklärt im Karrierepodcast „Prototyp“, worauf im Geschäftsgespräch zu achten ist und wie die gefährlichsten sprachlichen Klippen umschifft werden können.

„Typische Fehler unterlaufen, weil wir zu stark von der eigenen Muttersprache ableiten“, sagt Maren Pauli. Wer etwa im Restaurant „I become the steak, please“ zum Besten gibt, bestellt kein Stück Fleisch, sondern wird der Wortbedeutung nach zum Steak. „Das sorgt für Lacher, dürfte aber nicht im Sinne des bestellenden Gastes sein.“ Und auch nicht im Sinne des geplanten Geschäftserfolgs. Allein deshalb aber in Panik zu verfallen, sei nicht nötig, so die Sprachexpertin. „Jeder Mensch macht Fehler. Da heißt es, cool bleiben und vielleicht auch mal über den eigenen Ausrutscher lachen.“

Wer sein Englisch aufpäppeln möchte, dem empfiehlt Maren Pauli, regelmäßig in kleinen Einheiten zu lernen statt alle zwei Wochen über Stunden.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management