Glosse Management 18. Nov 2022 Von Claudia Burger Lesezeit: ca. 3 Minuten

Kaffee und Kuchen mit KI und einer Prise Humor

Wer in den Urlaub fährt, erlebt Abenteuer und hat interessante Begegnungen. Manche dieser Aufeinandertreffen sind allerdings ein bisschen hölzern. Na ja, das trifft es nicht wirklich. So vom Material her gesehen. Lesen Sie selbst.

Der Kaffee ist fertig – und wird manchmal von überraschendem Personal geliefert.
Foto: imago images/The Picture Pantry

Hallo, ach, eine Woche Urlaub, wie herrlich. An der Küste ein leckeres Fischbrötchen und der Horizont so blau und so weit – sogar im November.

Im Café kommt der Kellner vorbei und fragt freundlich nach den Wünschen. Torte, na klar, und Cappuccino. Nach kurzer Zeit vernehmen wir ein ungewohntes Geräusch. Eine quäkige Roboterstimme ist im Hintergrund zu hören. Was sie genau sagt, bekommen wir in dem Moment nicht so genau mit. Wir registrieren das nur beiläufig. Irgendwie merkwürdig. Am Fenster sitzen ein paar Leute, die staunend lachen.

Deutsche Industrie profitiert von Entwicklungen in der Games-Branche

In den Augen der Anwesenden spiegeln sich Faszination und Skepsis

Und dann kommt es schon um die Ecke. Wir sehen einen „Kopf“, ein Display mit einer Art nettem Emoji-Gesicht, einen „Körper“, in dem mehrere Abstellflächen platziert sind. Auf einer Etage steht ein Tablett mit unseren Bestellungen. Das Ding rollt an unseren Tisch und spricht ganz freundlich, klimpert mit den digitalen Augen und fordert uns auf, unsere Bestellung herunter zu nehmen.

Alle Anwesenden im Umfeld blicken mit einer Mischung aus Faszination und Skepsis auf das Geschehen. Ich bin perplex. Und brauche wohl ein paar Sekunden zu lange. Denn das Ding fordert mich erneut bestimmt auf, die Bestellung zu nehmen. Ich sage: „Jaja, ich bin im Urlaub, stress‘ mich nicht, du Roboter“ und gehorche brav. Das Ding zeigt keine Reaktion. Zumindest verabschiedet es sich höflich.

Spieleindustrie: Brummendes Business in Echtzeit

Später erfahren wir, dass das „Bella“ war. Zum Kassieren kommt nämlich der menschliche Kellner. Wir haben Trinkgeld gegeben. Vielleicht teilt er es sich mit der Maschine.

Ein paar Straßen weiter hängt an einer Boutique ein Schild. Darauf steht: „Das Passwort fürs Leben lautet: Humor“. Den hat „Bella“ definitiv nicht gehabt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management