Mitarbeiterbindung 14. Mai 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 1 Minute

Targobank lockt Fachkräfte mit gratis Balkonkraftwerken

Gratis Wallboxen, Balkonkraftwerke und vergünstigte Nahverkehrstickets. Die Targobank investiert in Nachhaltigkeit und zufriedene Mitarbeiter.

PantherMedia B641441108
600 000 € stellt die Düsseldorfer Targobank bereit, um ihren Angestellten die Kosten für den Kauf eines Balkonkraftwerkes zu ersetzen.
Foto: PantherMedia / astrid208

Die Düsseldorfer Targobank spendiert ihren Mitarbeitern Balkonkraftwerke. Es ist nicht die erste Aktion für „grüne Benefits“, mit der die Bank Mitarbeiter bei der Stange hält und zugleich die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens unterstreicht.

Targobank unterstützt Umstieg auf den Nahverkehr

Bereits seit dem September 2023 können Angestellte der Targobank ein vergünstigtes Deutschlandticket zu 29 € in Anspruch nehmen. Zum 1. Juli 2024 sinkt der Preis sogar auf 19 € monatlich. Auszubildende und Praktikanten erhalten das bundesweite Nahverkehrsticket sogar kostenlos. Laut Auskunft des Unternehmens haben sich bereits 1800 Mitarbeiter an der Aktion beteiligt.

Auch die Installation einer Wallbox zahlt das Unternehmen

Wer dennoch nicht auf einen Dienstwagen verzichten will oder kann, soll soweit möglich ein E-Auto einsetzen. Dafür zahlt die Bank grundsätzlich die Installation einer heimischen Wallbox. Kosten von bis zu 800 € können die Targobanker sich von ihrem Arbeitgeber erstatten lassen.

600 000 € für Balkonkraftwerke

Und nun also auch noch die Initiative zur Förderung der Balkonkraftwerke. Die Targobank stellt insgesamt 600 000 € bereit, um Mitarbeitern den Erwerb zu erleichtern. Ab dem 1. Juni können Interessierte sich für die Aktion registrieren. Es gilt das Prinzip „first come, first served“, wer sich also zuerst anmeldet, kommt in den Genuss der Anschaffungserstattung. Details zum Prozess will die Targobank demnächst bekannt geben.

Personalchef: „Benefits, die ihresgleichen suchen“

Personalchef Alexander Bohrer ist stolz auf das Öko-Paket: „Was wir hier auf die Beine gestellt haben, ist ein super Paket mit grünen Benefits, das seinesgleichen sucht. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in vieler Hinsicht dabei, nachhaltiger zu leben und leisten so einen weiteren Beitrag zur CO2-Reduktion.“

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen