Das Impostor-Phänomen behindert Karrieren 13. Apr 2022 Von Barbara Willms

Wenn Selbstzweifel Talente nicht zur Entfaltung kommen lassen

Sie bringen Höchstleistungen, aber statt selbstbewusst zu sein, zweifeln sie an sich: Menschen mit dem sogenannten „Impostor-Selbstkonzept“. Warum das so ist und wie das zu ändern ist, erklärt Sonja Rohrmann von der Abteilung für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

„Kann ich das überhaupt?“ Imposter führen Erfolge häufig nicht auf ihre eigene Leistung zurück.
Foto: panthermedia.net/Sergey Nivens

VDI nachrichten: Frau Rohrmann, was bedeutet der Begriff „Impostor-Selbstkonzept“?

Rohrmann: Die amerikanischen Professorinnen Clance und Imes prägten 1978 den Begriff des Impostor-Phänomens. Sie beobachteten in ihrer psychotherapeutischen Arbeit, dass es Personen gibt, die erfolgreich sind, sich selbst aber als Hochstapler empfinden. Diese Menschen können die mit hohem Erfolg verbundenen Merkmale wie Anerkennung, Macht und Status nicht genießen, sondern leiden darunter, weil sie das Gefühl haben, dass sie ihnen in Wahrheit nicht zustehen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management