Bau Bauen im unendlichen Recyclingzyklus Das mineralische Additiv-Pulver des Unternehmens IBS mischt altes Baumaterial vor Ort zu robusten Tragschichten neu auf.
Bau Roskilde Festival ist Vorbild für den Bau einer Planstadt Ein dänisches Unternehmen baut einen Vorort für 25.000 Menschen – mit ungewöhnlichen Ideen für Hochwasserschutz und Regenwassernutzung.
Logistik Mammoet montiert den größten landgestützten Kran der Welt Der Gigant aus Holland kann 3000 t auf eine Höhe von 220 m heben. Er soll unter anderem helfen, neue Windkraftanlagen aufzubauen.
Umwelt KIT entwickelt klimafreundlichen Zement aus Recyclingbeton Häuser abreißen und neue daraus bauen: Das könnte mit CO2-armem Zement gelingen, den das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) herstellt.
Additive Fertigung 3D-gedruckte Mode, gefeiert in Hollywood Die Designerin Julia Koerner druckt Kleider für Hollywood – und für zu Hause. Sie entwirft außerdem Wohnaccessoires und ganze Gebäude.
Bau Bauen nach dem Lego-Prinzip mit Platten aus Carbonbeton Ein Haus einfach zusammenstecken und später zerlegen, um es wiederzuverwenden? Wie das geht, zeigt ein Zürcher Hochschul-Team.
Umwelt Bauen: Glasersatz aus Kunststoff wirkt kühlend Ein neues Baumaterial könnte wahre Wunder bewirken: Es ist hochtransparent, sorgt für angenehmes Klima und reinigt sich selbst.
Additive Fertigung Häuser drucken mit Standardbeton Die Medusa AG verspricht, Wände mit Standardbeton drucken zu können. Kostspielige Transporte von Spezialbaustoffen wären damit hinfällig.
Arbeitsmarkt In der Bauwirtschaft mangelt es an weiblichen Fachkräften Frauennetzwerke gehen in die Offensive, um in der männerdominierten Branche einen Kulturwandel zu forcieren. Auch Prominenz macht mit.
Bau Nie wieder glatte Straßen? US-Forschende entwickeln einen selbsterwärmenden Untergrund auf Betonbasis. Streusalz könnte weitgehend überflüssig werden.
Umwelt Studie: Baubranche hat erhebliches Einsparpotenzial bei Klimagasen Die Baubranche weltweit verursacht rund 50 % der Treibhausgasemissionen. Das ließe sich erheblich reduzieren, heißt es in einer Studie des…
Mobilität Fahrzeugtechnik: Technologieoffenheit bei Antrieben bleibt wichtig Ende Februar 2024 trafen sich Experten der Motorenentwickler und Kraftstoffspezialisten aus der ganzen Welt auf dem VDI-Motorenkongress in Baden-Baden, um…
Forschung Aerogel: Ultraleichter Werkstoff aus dem Abfall beim Bierbrauen Aus den Überresten von Braugerste haben Forschende aus der Schweiz jetzt einen extrem leichten Werkstoff zum Verpacken von Lebensmitteln entwickelt.
Umwelt Tsunami: Wann stürzt ein Gebäude ein, wann nicht? Bei Überschwemmung und Sturmflut werden oft ganze Häuser unter der Last der Wassermassen zerstört. Ein Braunschweiger Forscher entwickelt jetzt ein…
Bau Gebäude aus Hanf und Beton revolutionieren den Bau Franz-Axel Kohlschein ist von Hause aus Braumeister, mit dem Start-up Kohlschein Modulbau hat er sich innovativen Bauweisen verschrieben.
Umwelt Lehren aus dem schweren Erdbeben vom 6. Februar 2023 Es ist eine Binsenweisheit der Katastrophenvorsorge: Nicht Erdbeben töten Menschen, sondern die Gebäude, in denen sie leben. Besonders deutlich sah…
Mobilität 873 Autobahnbrücken besonders sanierungsdürftig Feierlich wurde am Sonntag auf der A1 die neue Leverkusener Brücke über den Rhein eingeweiht. Doch dieser guten Nachricht stehen…
Gebäudetechnik Aktive Dachziegel senken den Energiebedarf von Häusern Als Aktor dient ein temperaturgesteuerter Wachsmotor, der ohne jede Elektronik auskommt.