Mode 30. Jul 2024 Von Oliver Klempert Lesezeit: ca. 1 Minute

Model komplett aus dem Computer

Mango erzeugt mit KI künstliche Models. Das Unternehmen will damit Vorreiter werden und die Kreativität erhöhen.

Das Model wurde durch KI erstellt. Anschließend wurde die Kleidung darauf platziert.
Foto: Mango

Die junge Frau ist nicht mehr von einem echten Model zu unterscheiden – so natürlich sieht ihre Haut aus, ihr Gesicht und ihre Körpersprache. Auch das Top und der Rock sitzen perfekt. Und doch ist sie komplett am Computer erzeugt worden: Die spanische Modekette Mango hat eine Werbekampagne gestartet, die mit KI-Models erstellt wurde.

Kleidung wurde auf Models platziert

Für die aktuelle Jugendkollektion „Sunset Dream“ wurden dafür alle Kleidungsstücke fotografiert, dann wurde ein KI-Modell darauf trainiert, die Bilder auf künstlich generierten Models zu platzieren. Anschließend wurden die Bilder noch nachbearbeitet.

„Dies spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Innovation und unsere Vorreiterrolle in der Modewelt wider“, sagt Jordi Álex, Chief Information Technology Officer bei Mango. „Künstliche Intelligenz ist eine technologische Revolution, die große Möglichkeiten bietet, die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter zu erweitern und unsere Kreativität zu unterstützen.“

KI auch für neue Modeideen

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen seit 2018 mehr als 15 Plattformen für maschinelles Lernen entwickelt, die künstliche Intelligenz an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette einsetzen, unter anderem in den Bereichen Preisgestaltung und Personalisierung. Auch nutzt Mango generative künstliche Intelligenz, um sich etwa für neue Modeideen oder für Schaufensterdekorationen inspirieren zu lassen.

Im Januar 2024 hatte sich Mango zudem an der Spieleplattform Roblox beteiligt. Hier hat das Modeunternehmen in einer virtuellen Shoppingmall seinen ersten Laden eröffnet, in dem Teenager digitale Kleidung für ihre Avatare kaufen können.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen