VDI-Kongress Automation 2022 06. Jul 2022 Von Harald Weiss

Automatisierungsbranche treibt Standards für den digitalen Zwilling voran

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte Ende Juni erstmals wieder der Automationskongress des VDI in Baden-Baden stattfinden. Besonders gefragt waren Vorträge zur Verwaltungsschale, die Standards für den Aufbau digitaler Zwillinge schafft.

Auf dem Weg zum digitalen Zwilling der Fabrik sind noch einige Aspekte ungelöst. Die Verwaltungsschale (VWS) soll dafür Lösungen liefern.
Foto: panthermedia.net/Alexander Kiirch

Kongressleiter Ulrich Jumar freute sich in seiner Eröffnungsrede, dass es „endlich wieder Präsenzveranstaltungen gibt.“ Gleichzeitig musste der Leiter der außeruniversitären Forschungseinrichtung „Institut für Automation und Kommunikation“ (ifak) in Magdeburg einräumen, dass das Vor-Corona-Teilnahmeniveau noch nicht erreicht wurde. Der Kongress stand unter dem Motto: „Automation Creates Sustainability“ und die dazu passende Keynote hielt Anna Christmann, Regierungsbeauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups. Sie sagte, dass eine schnelle Umsetzung von Umwelt- und Klimamaßnahmen noch sehr viel Kreativität erfordere und appellierte dabei an die Teilnehmenden: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer!“

Die Keynote-Rede auf demVDI-Kongress Automation 2022 in Baden-Baden hielt Anna Christmann, MdB, Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups.
Foto: Jan Bürgermeister/VDI Wissensforum

Schon die Titel der Vorträge zeigten, wohin die „Automationsreise“ aktuell geht – und zwar unabhängig vom Nachhaltigkeitsschwerpunkt: Die Informationstechnik dringt immer weiter vor und erschließt sich nach und nach viele klassische Automationsbereiche.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation