Kugelgewindetriebe 15. Sep. 2023 Lesezeit: ca. 1 Minute

Innovative Mutternfertigung

Die Präzisions-Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und Präzision aus. Jetzt werden sie durch neue Bearbeitungsprozesse weiter verbessert.

Mit einem neuen Herstellverfahren ist es gelungen, die Verluste durch Bohrreibung in der Mutter um bis zu 50  % zu reduzieren.
Foto: Steinmeyer

Erfahrung, Innovationsgeist und gezielte Investitionen versetzen den Hersteller aus Albstadt in die Lage, neue Technologien und Fertigungsverfahren zu entwickeln. Dazu tragen auch neue Hartdrehmaschinen für die Mutternfertigung bei. Dahinter steht auch das Streben nach einem geringen Primärenergieverbrauch der Produkte sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen. Durch eine verringerte Bohrreibung lässt sich neuerdings der Wirkungsgrad der Präzisions-Kugelgewindetriebe weiter verbessern und Reibungsverluste um bis zu 50 % reduzieren.

Abwärme, Ungenauigkeiten und Verschleiß werden mit diesen Maßnahmen signifikant verringert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert. Auch ein zusätzliches Kühlkonzept, dass bei herkömmlichen Lösungen vor allem im Bereich der Werkzeugmaschinen oft erforderlich ist, entfällt. Bei Anwendungen mit großen Kugelgewindetrieben macht sich der gesteigerte Wirkungsgrad noch deutlicher in der Energiebilanz bemerkbar. Steinmeyer nutzt bei der Umsetzung des neuen Fertigungsverfahrens eine digitale Schnittstelle, um die komplexen konstruktiven Vorgaben durch die entsprechende Programmierung und Steuerung der Maschine zuverlässig und nachweisbar zu erfüllen.

Steinmeyer

Halle 7, Stand D38

Themen im Artikel

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik"

Berlin
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe

Windisch (Schweiz)
Deibert & Partner GmbH

Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung

Bamberg
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Dresden
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Referat A.II.2 "Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung - Technik"

Bonn
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Wissenschaftsmanager des Helmholtz Kompetenznetzwerkes "Klimagerecht Bauen" (m/w/d)

Berlin
Berliner Hochschule für Technik

Professur (W2) Heiztechnik

Berlin
Hochschule Anhalt

Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)

Köthen
Diehl Defence GmbH & Co. KG

Mitarbeiter (m/w/d)

deutschlandweit
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Professur für Data und Knowledge Engineering (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen