Kugelgewindetriebe 15. Sep 2023

Innovative Mutternfertigung

Die Präzisions-Kugelgewindetriebe von August Steinmeyer zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und Präzision aus. Jetzt werden sie durch neue Bearbeitungsprozesse weiter verbessert.

Mit einem neuen Herstellverfahren ist es gelungen, die Verluste durch Bohrreibung in der Mutter um bis zu 50  % zu reduzieren.
Foto: Steinmeyer

Erfahrung, Innovationsgeist und gezielte Investitionen versetzen den Hersteller aus Albstadt in die Lage, neue Technologien und Fertigungsverfahren zu entwickeln. Dazu tragen auch neue Hartdrehmaschinen für die Mutternfertigung bei. Dahinter steht auch das Streben nach einem geringen Primärenergieverbrauch der Produkte sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen. Durch eine verringerte Bohrreibung lässt sich neuerdings der Wirkungsgrad der Präzisions-Kugelgewindetriebe weiter verbessern und Reibungsverluste um bis zu 50 % reduzieren.

Abwärme, Ungenauigkeiten und Verschleiß werden mit diesen Maßnahmen signifikant verringert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert. Auch ein zusätzliches Kühlkonzept, dass bei herkömmlichen Lösungen vor allem im Bereich der Werkzeugmaschinen oft erforderlich ist, entfällt. Bei Anwendungen mit großen Kugelgewindetrieben macht sich der gesteigerte Wirkungsgrad noch deutlicher in der Energiebilanz bemerkbar. Steinmeyer nutzt bei der Umsetzung des neuen Fertigungsverfahrens eine digitale Schnittstelle, um die komplexen konstruktiven Vorgaben durch die entsprechende Programmierung und Steuerung der Maschine zuverlässig und nachweisbar zu erfüllen.

Steinmeyer

Halle 7, Stand D38

Themen im Artikel

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Top 5 aus der Kategorie EMO Hannover