Chemie 21. Jun 2022 Von Johannes Winterhagen

Dekarbonisierung: Sprit aus Luft und Wind in Chile

Der Süden Chiles gehört zu den windreichsten Regionen der Welt. Dort will ein lokaler Energieversorger gemeinsam mit Porsche und deutschen Anlagenbauern synthetische Kraftstoffe herstellen.

Pilotanlage: Noch dieses Jahr soll die Pilotanlage in Chile mithilfe von jeder Menge Windenergie das erste synthetische Benzin erzeugen.
Foto: Porsche

Beim Blick aus dem Flugzeug zeigt sich die eiszeitlich geprägte, fast baumlose Graslandschaft mit ihren sanften Hügeln. Sieht man von Punta Arenas ab, mit 130 000 Einwohnern die südlichste Großstadt der Welt, sind lediglich einzelne Höfe auszumachen. Und natürlich die Magellan-Straße, bis zur Eröffnung des Panama-Kanals die einzige Möglichkeit, die Westküste Amerikas über den Atlantik zu erreichen.

Vom Flughafen aus geht es weiter mit einem Kleinbus Richtung Norden. Der Horizont ist weit, die Straße führt Kilometer um Kilometer geradeaus. Rechts und links eingezäunte Schafweiden, ab und zu ein Weiher und – Objekte einer fremden Welt – Radarstationen, mit denen Amazon und Tesla ihre Satellitenflotten steuern.

Weltweit einmalige Anlage mit Elektrolyseur und Methanolreaktor

Nach 20-minütiger Fahrt durch Niemandsland taucht die Baustelle auf. Das sonnige Wetter täuscht, ebenso wie die vorhergesagte Lufttemperatur von 9 °C. Beim Aussteigen fährt der Wind in die Kleidung, Böen erschweren das Sprechen mit pandemiekonformer Maske. Auf den ersten Blick deutet wenig darauf hin, dass hier schon bald die weltweit erste Anlage den Betrieb aufnehmen soll, die synthetisches Benzin aus Wasser, Windstrom und Kohlendioxid herstellt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)

Berlin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ingenieurin / Ingenieur Technisches Gebäudemanagement (w/m/d)

Bonn
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Grundlagen der Elektrotechnik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Elektronik (W2)

München
Landtag Nordrhein-Westfalen

Stellvertretende Referatsleitung in Verbindung mit der Leitung des Sachbereichs "Technische Gebäudeausrüstung (TGA)" (m/w/d)

Düsseldorf
Regierungspräsidium Tübingen

Leitung des Referates 106, Beschussamt Ulm (w/m/d)

Ulm
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie