Energiewende zu Hause 11. Apr 2022 Von Stephan W. Eder

Energie: Auf der Suche nach den Alternativen für Öl und Gas

Wie möglichst schnell zu Hause raus aus Öl und Gas? Wir haben da ein paar Hilfestellungen für Sie.

Thermische Solaranlage mit Vakuumröhren auf einem Hausdach. Sonnenenergie, Biomasse, Geothermie, Wärmepumpen – es gibt eine große Reihe an Alternativen für die klassischen, mit Öl und Gas befeuerten Heizungsanlagen. Immer aber gilt es, das jeweilige Gebäude, den Heizbedarf und bauliche Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen.
Foto: Rainer Weisflog

Der Wirtschaftskrieg, der durch die Sanktionen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin eingeläutet worden ist, ist bei uns allen angekommen. Spätestens mit seinem Dekret, Energielieferungen – unter anderem nach Deutschland – will er nur noch in Rubel bezahlt sehen. Öl und Gas waren vor Putins Kriegseröffnung in der Ukraine schon teuer, seine Erklärung machte allen die Abhängigkeiten, vor allem beim Erdgas, noch einmal sehr deutlich. Es droht ein industrieller und damit ein wirtschaftlicher Kollaps. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rief daraufhin zum Energiesparen auf. Alle sollten tun, was ihnen möglich ist. Das hilft am schnellsten.

Es ist die Spitze eines Eisbergs: Schon angesichts der im letzten Jahr steigenden Energiepreise können sich Energieberatungsstellen seit Monaten kaum noch retten vor den Anfragen: Wie kann ich weniger Energie verbrauchen? Wie möglichst schnell raus aus Öl und Gas? Angesichts der wohl just gut überstandenen Heizsaison wäre es jetzt die Zeit, über den Sommer hinweg Haus und Hof fit zu machen. Mancher plant die eigene Energieautarkie, eine andere ist schon damit zufrieden, den alten Gasbrenner besser heute als morgen loszuwerden. Und wodurch zu ersetzen?

Energiewende zu Hause: Das Zeitalter der Wärmepumpe bricht an

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie