Photovoltaikbranche im Brennpunkt
Auch Kostensteigerungen und Lieferengpässe trüben nicht die hohe Nachfrage nach Photovoltaik, wie auf der „The smarter E Europe“ in München deutlich wurde.

Dachanwendungen: Der chinesische Hersteller Trina Solar zeigte auf der Messe seine neueste Generation von siliziumbasierten Vertex-Photovoltaikmodulen im 210-mm-Format mit einer Leistung von bis zu 580 W und einem Wirkungsgrad von 21,5 %.
Foto: Solar Promotion GmbH
Teils war fast kein Durchkommen mehr, so groß war der Andrang in den zwölf Hallen der energiewirtschaftlichen Plattform „The smarter E Europe“ auf dem Münchener Messegelände.
Vom 11. bis 13. Mai präsentierten 1346 Aussteller aus 46 Ländern ihre neuesten Produkte, Lösungen und Geschäftsmodelle für Photovoltaik, Energiespeicher, E-Mobilität und Smart Grids. Über 65 000 Fachbesucher aus 149 Ländern kamen, 33 % mehr als bei der vergangenen Veranstaltung vor Corona im Jahr 2019.
Offensichtlich wurde jedenfalls, dass ambitionierte Klimaschutzziele, massiv gestiegene Preise für fossile Energien und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen dem Markt der „neuen Energiewelt“ nochmals weiteren Auftrieb verleihen.
Photovoltaik: Revival für das Solar Valley in Ostdeutschland
Die Photovoltaikbranche lässt die Muskeln spielen
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+