Industrie 4.0 30. Aug 2023 Von Martin Ciupek

Der konsequente Weg zum gemeinsamen Datenraum Manufacturing-X

Im August wurde die Bauplan-Studie zum Datenraum Manufacturing-X von mehreren Fraunhofer-Instituten vorgestellt. Dass dahinter mehr als ein neues Schlagwort steckt, zeigen die bisherigen Ergebnisse der Plattform Industrie 4.0.

Innerhalb von Unternehmen werden Daten oft bereits intensiv genutzt. Um auch externe Daten in Entscheidungsprozesse einbeziehen zu können, wird nun der Datenraum Manufacturing-X aufgebaut.
Foto: Phoenix Contact

Wie der Prozess der digitalen Transformation in der Industrie vorankommt, lässt sich gut an der Arbeit der Plattform Industrie 4.0 und den daraus entstandenen Ablegern erkennen. Neustes Schlagwort ist hier Manufacturing-X, ein Datenraum zum Austausch wichtiger und teilweise sensibler Daten. Für diejenigen, die sich schon länger mit der Industrie-4.0-Thematik beschäftigen, ist das eine logische Konsequenz aus den bisher geleisteten Vorarbeiten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion