Energiewende 31. Jan 2023 Von Oliver Ristau

Unabhängig vom Erdgas – Strom und Wärme aus Gülle

Dänemark will sich mit Biomethan unabhängig von Erdgas machen. Das interessiert auch Biogasbauern in Deutschland, deren Förderung bald ausläuft.

Dänemark macht Dampf: Mist ist neben Gülle einer der Rohstoffe für die Biogasanlagen.
Foto: Oliver Ristau

Die Grenze nach Dänemark ist kaum passiert, da kommen die ersten Biogasanlagen in den Blick. Leicht zu erkennen an den hohen Türmen der Fermenter, in denen Bakterien das Biogas erzeugen. Und auch der Geruchssinn ortet sie schnell.

Dass es bisweilen streng oder – frei nach Shakespeare – faul im Staate Dänemark duftet, ist so gewollt. Die Regierung in Kopenhagen setzt auf einen konsequenten Biogasausbau, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden.

Zum Beispiel in Trige, 250 km nördlich von Flensburg, bei Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus. Dort produzieren Mikroben in mehreren der Fermenterreaktoren mit ihren typischen gewölbten Dächern rund um die Uhr das energetische Gas. Vor allem aus Gülle, Dung und Mist, wie Mette Hansen vom privaten dänischen Betreiber Nature Energy berichtet – geliefert von Landwirten aus einem Umkreis von rund 30 km.

Wie sich mit Biomethan und Wasserstoff die Energieversorgung dezentralisieren lässt

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Energie